die teilnehmerInnen.
Hier finden Sie alle, zur Zeit über 200, TeilnehmerInnen aus verschiedenen Ländern, die im Schuljahr 2021/22 teilnehmen.
Weitere TeilnehmerInnen werden laufend hinzugefügt.
Alle Dialoge werden vom Initiator, Herrn Mag. Konstantinos Bitsios, MBA gebucht und koordiniert.
Die Dialoge finden in der Schule und/oder im Unternehmen und/oder per Videokonferenz statt.
Jene Dialoge mit den TeilnehmerInnen aus anderen Ländern finden in Englisch oder in Deutsch per Videokonferenz statt.
-
14plus
-
Dr. Frank Philipp AlbertGeschäftsführer
Supernova Invest GmbH›Die Dialoge mit Herrn Dr. Frank Philipp Albert finden in allen Bundesländern statt.
http://www.supernova.at
-
ÄRZTE OHNE GRENZEN
https://www.aerzte-ohne-grenzen.at
Präsentation der internationalen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.
Vorgestellt wird dabei auch die Jugendaktion "Break the Silence", die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit gibt sich für humanitäre Hilfe zu engagieren und zum Globalen Lernen beiträgt.
Alle Dialoge finden per Videokonferenz statt. -
ATOMIC
Veranstaltung: Präsentation des Unternehmens und Diskussion.
http://www.atomic.com
Veranstaltungsort: Altenmarkt im Pongau. -
Bank Austria
Thema: Banken der Zukunft.
https://www.bankaustria.at
Ort: UniCredit Bank Austria AG. -
bettertogether GmbHNEU!›
Themen folgen.
https://www.bettertogether.com -
Herr Stefan Borgas
Die möglichen Theme sind zB:
1) Klimakrise
2) Gender Equality
3) Frauen in der Wirtschaft
4) Chancen & Gefahren der Digitalisierung
5) Soziale Gerechtigkeit
Die SchülerInnen sind eingeladen weitere Themen zu nennen.
Die Dialoge mit Herrn Borgas finden per Videokonferenz statt, somit können SchülerInnen aller Bundesländer teilnehmen.https://www.rhimagnesita.com/de/
-
BP Austria
Die Dialoge werden, abhängig von der Terminanfrage, von Frau Gerlinde Hofer/Country Manager und/oder von Herrn Peter Kretzschmar/Communications Manager D A CH geführt.
Die Dialoge werden im Büro von BP Austria in Wiener Neudorf bzw. in der Schule in Wien geführt.
Weiters, können Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern per Videokonferenz stattfinden.
Themen: zB: Energieversorgung der Zukunft, Versorgungssicherheit, das Tankstellengeschäft, Karriere im internationalen Umfeld, etc.
Gerne können die SchülerInnen auch weitere Themen nennen.
Link: BP Austria -
Herr Mag. Peter Buchauer
Die Themen sind: Essen, Ernährung, Lebensmittel der Zukunft.
Soweit es zeitlich möglich ist, finden die Dialoge im Burgenland und in Wien mit Herrn Buchauer persönlich statt.
Sollten persönliche Dialoge aufgrund der Anreise nicht möglich sein bzw. für Anfragen aus den anderen Bundesländern, so finden die Dialoge per Videokonferenz statt. -
Herr Peter Buocz
Themen:
1) Nachhaltiger Tourismus: Wie wird Umweltschutz und Fair Trade in Zukunft die Reisebranche im Allgemeinen, die Hotellerie im Speziellen, aber auch für den Konsumenten (Urlauber) werden?
2) Das Hotel der Zukunft.
3) Spannungsfeld: Günstiger Urlaub und faire Löhne, 35-Stunden-Woche: was sind wir bereit in der Zukunft für Dienstleistungen zu bezahlen?
Ort: in einem der Schick-Hotelshttp://www.schick-hotels.com
-
Herr Mag. Martin ButolloCountry CEO
Commerzbank Austria› -
BUWOG Group GmbH
www.buwog.at
Die Dialoge finden in der Zentrale der BUWOG Group GmbH in Wien bzw. per Videokonferenz statt. -
coinfinty
Themen:
https://coinfinity.co
1) Wie funktioniert Bitcoin/Blockchain?
2) Kann Bitcoin als Geldysystem funktionieren?
Gerne können SchülerInnen weitere Themen bekanntgeben.
Die Dialoge können in Niederösterreich, in der Steiermark und in Wien stattfinden. -
Dr. Eva DichandHerausgeberin
"Heute"› -
dm drogerie markt GmbhNEU!›
Themen:
- New Work bei dm
- Nachhaltigkeit im Handel
- Generational Diversity: Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit verschiedener Generationen
Link: dm Jobs
https://www.dm.at - New Work bei dm
-
Frau Dipl. Wi. Ing. Iris DönickeGeschäftsführerin
Stadttheater Klagenfurt› -
effy
EFFY ist eine Non-Profit Organisation, die Gründer in Schulen einlädt um Workshops über das Thema „Gründen“ und die Welt der Startups in Schulklassen der letzten Schulstufen zu halten.
Wir haben festgestellt, dass wir uns rückblickend in der Schulzeit gerne mehr über das Thema informiert hätten und für unsere Studien- und Karriereplanung mit Menschen, die in Startups oder als GründerInnen tätig sind, gesprochen hätten.
Es ist uns daher ein persönliches Anliegen SchülerInnen einen Weg zu zeigen, wie sie ihrer Leidenschaft beruflich nachgehen können. Wir wollen SchülerInnen inspirieren, ihr Potenzial maximal auszunutzen und ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Das Ziel ist zu inspirieren, nicht zu bewerben oder beschönigen.Die Vorträge finden in den Schulen in Wien und Wien-Umgebung statt.
Link: Informationsblatt
https://go-effy.eu/ -
Herr Mag. Stefan Ehrlich-AdamGeschäftsführer
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH›Der Dialog mit Herrn Mag. Ehrlich-Adam kannmit einer Führung vor Ort kombiniert werden.
http://www.evva.at
-
Herr Manfred Ergott"Nachhaltigkeit und Kommunikation"
Druckerei Janetschek GmbH›Thema:
"Die Umwelt beeindrucken!" Über die vielen Möglichkeiten eines Produktionsbetriebes, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Veranstaltungsort: Schule oder Druckerei Janetschek in Heidenreichstein. In der Druckerei wird zusätzlich zur Präsentation & Diskussion ein Rundgang angeboten.
Zusätzlich werden die Dialoge auch per Videokonferenz angeboten.http://www.janetschek.at/druckerei_janetschek
-
Herr Dr. Rainer EsserGeschäftsführer ZEIT Verlagsgruppe
NEU!›
Nachdem sich der Sitz des Unternehmens in Hamburg befindet, werden alle Dialoge per Videokonferenz statfinden.
Thema:1) Wie gefällt Ihnen die Österreich-Ausgabe der ZEIT?
https://www.zeit.de/index
2) Was finden Sie gut? Was könnte verbessert werden?
Die SchülerInnen erhalten vorab zwei Ausgaben der ZEIT.
Foto: Vera Tammen. -
EVN AGNEU!›
Themen:
www.evn.at/karriere
1) Erneuerbare Energie und Klimawandel
Online Dialog
Dauer: 50 Minuten
2) Werbung und Social Media bei der EVN
Online Dialog
Dauer: 50 Minuten
Nach Möglichkeit werden weitere Themen angeboten.
Link: Youtube -
Fairtrade Österreich
Veranstaltung: FAIRTRADE Österreich bietet derzeit Workshops für Schulklassen an. Diese zeigen mittels Rollenspiel, Präsentation und Quiz, wie FAIRTRADE funktioniert und geben SchülerInnen die Möglichkeit Fragen zu diskutieren. Diese Workshops sind in ganz Österreich für SchülerInnen ab der Sekundarstufe I verfügbar.
http://www.fairtrade.at
Veranstaltungsort: Schule in allen Bundesländern.
Zusätzlich, können Dialoge per Videokonferenz stattfinden. -
Frau Julia Fandler
Frau Julia Fandler erzählt über ihren Werdegang, von der jungen Unternehmenstochter zur Chefin der Ölmühle Fandler.
Anhand der Unternehmenspräsentation und der Produktvorstellung lernt man ihr Unternehmen, das sie in der vierten Generation führt, sehr persönlich kennen.
Veranstaltungsort: Pöllau, Steiermark
Foto: Christoph Meissnerhttp://www.fandler.at
-
Herr Mag. Klaus Fetka
Foto: FLAUSEN
Themen:
1) Zukunft Technik.
2) Die Zukunft der Mobilität.
Die Dialoge finden ab Jänner 2021 per Videokonferenz statt.
Soweit möglich können die Dialoge auch in den Autohäusern durchgeführt werden.https://www.porsche-holding.com/de
-
Bernd FislageCEO
Kommunalkredit Austria AG›Die Dialoge finden in den Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG in Wien statt.
Thema: "Welche Auswirkungen wird der Klimawandel auf die Anforderungen an Infrastruktur in der Zukunft haben?"
Wobei auch Themen von SchülerInnen herzlich willkommen sind.
Foto: Foto Wagnerhttps://www.kommunalkredit.at/
-
Frau Michaela Foißner-Rieglerkarriere.at
Head of Human Resources›Ich bin seit 20 Jahren im Bereich Human Resources tätig, vor karriere.at 18 Jahre lang bei IKEA Österreich für unterschiedlichste Positionen und Standorten.
Wichtige Themen für mich sind:
Arbeitgebermarke (Employer Branding) , Attracting Talents (Recruiting), Führungskräfte Entwicklung, Personalentwicklung, Agilität in Unternehmen, Teams und Organisationsentwicklung.
Link: Linkedin
https://www.karriere.at
-
Herr Mag. Harald Friedrich
Die Liechtensteinische Landesbank ist die größte Vermögensverwaltungsbank in Österreich.
Herr Harald Friedrich war zuvor Vorstand und Miteigentümer der Semper Constantia Privatbank, die 2018 an die LLB verkauft wurde.
Themen:
1) Warum Finanzbildung ein Pflichtfach in jeder Schule sein sollte.
2) Unternehmer sein in der Finanzindustrie.
3) Banken im Wandel-Gefahren und Chancen (auch für die Berufsplanung).
Die Dialoge finden mit Herrn Friedrich persönlich in Wien statt.
Weiters, können Dialoge mit Klassen aus den anderen Bundesländern auch per Videokonferenz stattfinden.https://www.llb.at/
-
Mr. Nobi FUJITA
SEIBU SHOKO is founded in 1972 by my father, Kennosuke Fujita, as a distributor of Gear manufacturing machine and tools.After his death in 2003, I came back from the USA and took over the business as the company was on the edge of bankruptcy to turn around.I started machining factory to manufacture fixtures & tool holders for metal cutting machines in 2004 and grow the manufacturing business. However, just before the financial crisis in 2008, I invested over 6million dollars from bank loan to build larger capacity factory but in 6months the economy crashed and I lost most of businesses and staffs.After struggling over 10 years, I finally paid back the most of the loans and pivoted the businesses from manufacturing and distribution of machines tools to help small & medium size factories to modernize with technologies and digitalize their operations.As you can see, I believe diversity is the vital element for successful business and happier society. So our vision is “ We value diversity and foster a strong sense of connectedness that transcends gender, nationality, race, language and religion".The biggest challenge for Japanese society is to create friendly and livable environment for next generation, gender minority, foreigners, and seniors (as Japan is becoming “aged” population).If I can learn with pupils what questions we should ask, what challenge we should tackle in order to achieve the inclusive society and how the technologies can be applied.The dialogue will be held in English and via videoconference (e.g. "MS teams").
Please note the time difference of +7 hours.www.seibushoko.com
-
Herr Martin Gaiger
Thema der Diskussion: der hohe Wert und Nutzen journalistischer Arbeit.
http://www.gaiger.at
In Zeiten von Fake News, Social Media Manipulationen und Propaganda sind unabhängige Qualitätsmedien (Zeitung, Magazine, und deren Online-Portale, etc.) der beste Garant dafür Fakten von Fiktion unterscheiden zu können und Recherchen statt "Stiller Post" als Grundlage für die Meinungsbildung zu nutzen.
Die Dialoge finden in der Schule in Niederösterreich und in Wien statt. -
Gaisberg Consulting GmbH
Themen: Europa, Energie, Zukunft der Arbeit, Nachhaltigkeit.
https://www.gaisberg.eu
Die Dialoge finden bei Klassen von bis zu 15 SchülerInnen im Büro der Gaisberg Consulting GmbH in Wien statt und ab 16 SchülerInnen finden die Dialoge in der Schule im Burgenland, in Niederösterreich, in Oberösterreich, in Salzburg und in Wien statt.
Es wäre von Vorteil, wenn die Schulen (außer jene in Wien) mit der Bahn gut erreichbar wären.
Mit Klassen in allen anderen Bundesländern können die Dialoge per Videokonferenz stattfinden. -
Harald Gebetsroither
-
Frau Mag. Kerstin GelbmannGeschäftsführerin
Austro Holding GmbH› -
GewistaNEU!›
https://gewista.at
Die Themen werden bis Ende September 2022 bekannt gegeben. -
Frau Julia GottliebNEU!
›Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!
Den Dialog können wir über eine Videokonferenz führen oder persönlich an einem unserer Standorte in Österreich.Themenschwerpunkte:
- „Wir bewegen die Welt“ – Berufsbild von Logistikexperten
- Kühne+Nagel als Arbeitgeber
- Unsere Nachhaltigkeitsgrundsätze und –maßnahmen
- Frauen in der Logistik
Ihr könnt gerne weitere Themen nennen die Euch interessieren.
Erfahre auf unserer Karriere-Seite mehr über uns.https://at.kuehne-nagel.com
-
Dr. Erhard F. Grossnigg
Die Dialoge werden in den Schulen in Wien und in Linz stattfinden.
www.efgrossnigg.at -
Frau Mag.a Monika Haider
Themen:
1) Wie arbeiten gehörlose und hörende Personen zusammen?
2) Was ist herausfordernd und welche Vorteile bringt es?
3) Warum brauchen Gehörlose Unterricht in Gebärdensprache?
Frau Mag.a Haider führt persönlich die Dialoge in Wien, in den Büroräumlichkeiten und mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz durch.http://www.equalizent.com
-
Tobias HannCEO
MOSTLY AI› -
Herr Ralf Hellmann
Nachdem sich der Unternehmenssitz in Bocholt, in Deutschland, befindet, finden alle Dialoge per Videokonferenz statt.
Die Themen folgen.
Link: Präsentation des Unternehmens
Link: Spendenaktion für Kühe in Indien
Link: Bericht in der ZDF-Serie "plan b" (für 1 Jahr in der ZDF-Mediathek verfügbar)www.dibella.de
-
Frau Mag.a Martina Hirsch, MBA
-
Herr Mag. Robert Hofer, MSc
-
Herr Franz HoferCEO
ovotherm International Handels GmbH›Ovotherm, mit Sitz in Wiener Neudorf, produziert über 500 Millionen Verpackungen pro Jahr und ist Weltmarktführer für klarsichtige Eierverpackungen.
Dialoge: Schule in Niederösterreich und in Wien.http://www.ovotherm.com/de
-
Herr Mag. Gregor Hofstätter-Probst
-
Univ. Doz. KommR Christian Hrdlicka
Ich bin seit 17 Jahren Teil von RE/MAX Austria, der Nummer 1 in der Immobilienvermittlung in Österreich und Branchenvertreter in der Wirtschaftskammer. Ich freue mich darauf, seine langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche mit euch zu teilen.
Themen:
1) Berufsbilder der Immobilienbranche (Immobilientreuhänder)2) Marktentwicklung und Investitionspotentiale in Immobilien
3) Digitalisierung für ein perfektes Kundenerlebnis in der Immobilienbranche
4) Wie sieht eine professionell begleitete Immobilientransaktion aus?
5) Nachhaltigkeit und Immobilie – Energiekrise und mögliche Strategien für den Privaten (vom Recht zur Machbarkeit)
Dialog: Präferenz für Präsenz (Ostregion jedenfalls, andere auf Anfrage)
Online auch möglich
www.remax.at
-
Herr Dr. Manfred ImmitzerGeschäftsführer
Porsche Informatik›Herr Dr. Manfred Immitzer wird die Dialoge in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und in Wien führen.
Dialoge per Videokonferenzen sind grundsätzlich auch möglich.http://www.porscheinformatik.at
-
Herr Anders IndsetWirtschaftsphilosph
NEU!›Anders Indset zählt zu den führenden Wirtschaftsphilosophen der Welt und gilt als vertrauter Sparrings-Partner für internationale CEOs und führende Politiker. Von Medien als “Rock’n’Roll Plato” bezeichnet, ist er derzeit einer der meist gefragten Keynote-Speaker in Europa mit seinen Ansätzen der praktischen Philosophie.
Thinkers50, die “Oskar-Verleihung” der Business-Vordenker, und das renommierteste Ranking der weltweit wichtigsten Management-Köpfe, hat 2018 Anders als einzigen Vertreter aus dem deutschsprachigen Raum in den globalen Kreis der 30 Köpfe der in Zukunft führenden Denker, die Organisationen und Leadership nachhaltig beeinflussen werden, aufgenommen. Außerdem wurde Anders im Juli und August 2018 als “Thinker of the Month” ausgezeichnet.
Themen
Die SchülerInnen können, nachdem sie sich die Website, www.wirtschaftsphilosoph.com, angeschaut und im Internet recherchiert haben, Themen vorgeben, die sie interessieren.
Ort der Dialoge
Nachdem Herr Indset in Deutschland lebt, finden alle Dialoge per Videokonferenz statt.
Foto: KURIER, Jeff Mangione -
Herr DI Thomas JakowiakGeschäftsführer
bulmor industries GmbH›
Wie sehen die SchülerInnen ihre berufliche Zukunft?
In welchen Branchen möchten die SchülerInnen künftig gerne arbeiten und welche Erwartungen haben sie?
Weitere Themen können von den SchülerInnen genannt werden.
In Wien finden die Dialoge in der Schule statt.
Mit Klassen in den anderen Bundesländern erfolgen die Dialoge per Videokonferenz.www.bulmor.com
-
Herr Mag. Stephan Kalteis, MSc
Unternehmen: SES, SES Spar European Shopping Centers entwickelt, errichtet und betreibt Shopping-Malls in sechs Ländern: Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Kroatien und in der Tschechischen Republik. Unsere Motivation: Wir schaffen pulsierende, multifunktionale Handelsplätze mit höchster Kundenrelevanz. 30 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche von über 820.000 m² managt SES aktuell, darunter die erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs in Wien. SES ist ein Unternehmen der SPAR-Österreich-Gruppe und im Geschäftsfeld großflächige Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mehr Infos auf www.ses-european.com
Thema: Shopping-Center - die urbanen Treffpunkte der Zukunft – welche Erwartungen haben Jugendliche an sie, welche Aspekte, Funktionen und Einrichtungen sind dabei besonders wichtig?
Themen von Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen!Ort der Dialoge: Die Dialoge mit Klassen aus Wien finden persönlich statt, mit den Teilnehmenden aller anderen Bundesländer per Videokonferenz.
https://www.ses-european.com
-
Herr Andreas KeeseDirektor
Hotel Sacher Wien›Die Diskussion findet mit Herrn Keese persönlich im Hotel Sacher Wien als auch in einer Wiener Schule statt.
An den Dialogen im Hotel Sacher Wien können bis zu 20 SchülerInnen teilnehmen.
Für die Dialoge in der Schule in Wien gibt es keine Begrenzung der SchülerInnenanzahl.
Dialoge mit Klassen in allen anderen Bundesländern können per Videokonferenz stattfinden.
Foto: Jakob Gsoellpointnerhttps://www.sacher.com/hotel-sacher-wien/
-
Herr DI Harald Kogler
Die Dialoge finden mit Herrn DI Kogler persönlich in der Zentrale in Glanegg, in Kärnten statt.
Zusätzlich können Dialoge mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz stattfinden.https://www.hirsch-gruppe.com
-
Mag.a Karola KrausGeneraldirektorin
Museum moderner Kunst (mumok)›Foto: Andrea Kremper
Die Diakloge mit Frau Mag.a Kraus finden persönlich im Museum moderner Kunst (mumok) in Wien statt.
Zusätzlich können die Dialoge auch per Videokonferenz stattfinden.https://www.mumok.at/
-
Mag.a Gabriele LangerKaufmännische Direktorin
Leopold Museum›Abhängig von dem gewünschten Termin und den Themen wird Frau Mag.a Langer den Dialog alleine bzw. zusammen mit dem museologischen Direktor Herrn Mag. Hans-Peter Wipplinger führen.
Die Dialoge werden im Leopold Museum, in Wien stattfinden. -
LISEC Holding GmbH
1) LiSEC ist eine global tätige Gruppe und bietet seit über 60 Jahren innovative Einzel- und Gesamtlösungen im Bereich der Flachglasverarbeitung und -veredelung.
Das Leistungsportfolio umfasst all.in.one:solutions aus Maschinen, Automationslösungen und Services.
2) Themen:- Was sind die Erwartungen der Schüler:innen an die künftige Arbeitswelt und an die Arbeitgeber?
- Welche Werte sind wichtig? Was motiviert junge Leute heutzutage?
- Welche Kommunikationskanäle werden in der Zukunft genutzt?
- Wie erlebt die heutige Jugend die rasante Digitalisierung und wo geht die Reise hin? (Eher eine Chance oder eine Bedrohung?)
3) Abhängig von dem Termin und dem Ort des Dialoges werden Personen folgender Abteilungen und weitere teilnehmen:Chief Executive Officer und/oder Chief Financial Officer und/oder Director Human Resources & Administration und/oder Director Digital Transformation und/oder Director Marketing & Corporate Communications.
4) Die Dialoge finden, abhänging von dem Ort der Schule, im Unternehmen, in der Schule oder per Videokonferenz statt.
Link 1: UnternehmenspräsentationLink 2: Techniker Spot
Link 3: Lehrlingsvideo
-
Mag. Philip ListLeiter "Erste Financial Life Park" (ein Projekt der Erste Group)›
Thema: Warum es wichtig ist, sich (finanz)wirtschaftlich zu bilden.
Der Dialog kann im Zuge einer Führung durch den "Erste Financial Life Park" erfolgen.
Die Dialoge finden mit Herrn List persönlich im "Erste Financial Life Park) in Wien statt.
Weiters, können Dialoge mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz ("MS Teams") stattfinden.
Link: FLIP Challenge
Foto: Lupi Spumahttps://www.financiallifepark.at/de/willkommen-im-flip-web
-
Herr DI Martin Löcker, COOUBM Development AG›
I) Herr DI Martin Löcker, COO
wurde 1976 in Leoben geboren. Im Jahr 2000 schloss er das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens/Bauwesens an der Technischen Universität Graz ab und erwarb 2005 einen postgradualen Abschluss in Immobilienökonomie an der European Business School in München. Seit 2001 ist Herr DI Löcker in der UBM AG tätig und ist für Projekte in Deutschland, Polen, Tschechien, Niederlande und Österreich verantwortlich. Seit 2009 ist er Mitglied des Vorstandes. Herr DI Löcker ist verantwortlich für Project Acquisition Controlling, Operational Project Controlling, CSR & Work Safety, Quality Management, Green Building, Timber Construction und Technical Competences.II) Themen
1) Gestalten von Lebensräumen: was macht Immobilienentwicklung spannend?
2) Nachhaltigkeit: Schlagworte oder Handlungsfähigkeit.
3) Wohnen und Arbeiten in der Zukunft.
4) SchülerInnen können weitere Themen nennen.III) Orte der Dialoge für Wiener SchülerInnen:
1) Schule in Wien
2) UBM Development AG in Wien (bis zu 40 SchülerInnen) oder
3) Baustelle Quartier Belvedere Center am Hauptbahnhof in Wien mit Baustellenführung www.qbc.at
IV) Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern:
Diese finden per Videokonferenz statt.https://www.ubm-development.com/de
-
Make-A-Wish
Die Dialoge mit der Geschäftsführerin, Frau Mag.a Birgit Fux finden persönlich in Wien statt.
https://www.make-a-wish.at
Zusätzlich werden Dialoge auch mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz angeboten. -
MastercardMastercard Austria
Neu!› -
Dr. Christopher Mayr, MBABusiness Unit Manager Pharma OTC
Kwizda Pharma GmbH›Die Dialoge mit Herrn Dr. Christopher Mayr, MBA finden persönlich oder per Videokonferenz statt.
www.kwizda-otc.at
-
Mc Donald´s
Die Themen sind:
https://www.mcdonalds.at/
1) Mc Donald´s als Arbeitgeber.
2) Nachhaltigkeit bei Mc Donald´s (Lebensmittel, Integration, Recycling, Familie).
Die Schülerinnen und Schüler können weitere Themen benennen.
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt. -
Frau Beate Meinl-ReisingerNEOS Vorsitzende und Klubobfrau›
Der Termin für die große Diskussionsrunde mit Frau Meinl-Resinger im Schuljahr 2022/23 wird noch bekannt gegeben.
An diesen Diskussionsrunden nehmen mehrere Klassen teil.https://ichtuwas.neos.eu/start
-
Merkur Versicherung AG
Themen:
1. Entdecke die Merkur Versicherung als attraktive Arbeitgeberin und wie wir „das Wunder Mensch“ in den Mittelpunkt rücken.
2. Was bedeutet New Work in der Merkur Versicherung? Und welche Karrierewege ermöglichen sich dadurch?
3. Was haben Transformation, agile Arbeitsweisen und ein agile Hub gemeinsam?
4. Unser Headquarter, der Merkur Campus, ist ein modernes Forum für Lebensfreude, Genuss, Begegnung und Kommunikation. Wie leben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das moderne Arbeitsumfeld?
5. Interdisziplinarität kennt keine Hierarchie – gute Ideen und Lösungsansätze kommen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Karriere-Stufen. Entdecke was es bedeutet, etwas gemeinsam zusammen zu bringen.
Links:
https://www.merkur.at/
https://www.merkur.at/karriere
LinkedIn|Merkur Versicherung -
Dr. Leif MollGeschäftsführer
Merck Gesellschaft mbH›- Merck Forschergeist: Innovation in Medizin und Technik
- Nachhaltigkeit bei Merck
- Diversity Equity & Inclusion: ein wichtiges Thema für Merck
- Einstiegschancen und Karriere bei Merck
Präsentation "Merck at a glance"www.merck.at
-
Herr Michael Muller
Nachdem das Unternehmen seinen Sitz in Basel, in der Schweiz hat, erfolgen alle Dialoge per Videokonferenz.
Die Themen folgen.https://www.sweetbasel.ch/
-
Herr Philipp MüllerLeitung Werbung&Kommunikation
Hartl Haus›Themen:
Am Weg zur "Customer Experience Economy" (Kundenorientierung im 21. Jhdt.; Service Traumhaus), Wohnen und Arbeiten in der Zukunft, Digitalisierung am Arbeitsalltag.
An manchen Dialogen wird auch Frau Dipl. Ing. Sonja Ableitinger (Forschung und Entwicklung) teilnehmen.
Die Dialoge finden persönlich in Niederösterreich und in Wien statt.
Mit Klassen in allen anderen Bundesländern finden die Dialoge per Videokonferenz statt.https://www.hartlhaus.at
-
Herr Dr. Ralph MüllerGeneraldirektor, CEO
Wiener Städtische Versicherung AG›Ort der Dialoge: Wien.
Foto: Wiener Städtische/Jeff Mangionehttps://www.wienerstaedtische.at/privatkunden.html
-
Nestlé Austria
Thema für den Dialog:
Vorstellung Nestlé als Unternehmen.
Das Unternehmen, seine Nachhaltigkeitsstrategie und das Markenspektrum in Österreich werden vorgestellt.Alle Dialoge finden online statt.
www.nestle.at -
Herr Sebastian Georg NitschVorstand
6B47 Real Estate Investors AG›Sebastian Georg Nitsch, CPM ist seit 2010 in der Geschäftsführung bzw. im Vorstand der 6B47 Real Estate Investors AG für den Bereich Corporate Finance und Investor Relations zuständig.
Als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Certified Portfolio Manager, war er von 1997-2005 Vorstand einer Vermögensverwaltungs AG tätig und übernahm zwischen 2005-2010 die Geschäftsführung der Dekron Gruppe.
Der Schwerpunkt seiner damaligen Tätigkeit lag in der Beteiligung an Unternehmen im Bereich Mergers und Akquisition, der Erstellung von Immobilienfonds sowie der Projektentwicklung von Gewerbe- und Spezialimmobilien in Österreich und Deutschland.
Die Dialoge finden in Wien statt.Foto: feelimage / Matern
https://6b47.com/de/home.html
-
NTS
Die Themen für die Dialoge sind:
www.nts.eu
1) Digitalisierung (IoT, Industrie 4.0, etc.)
2) Arbeitsplätze der Zukunft
3) Jobs in der IT
Die SchülerInnen können weitere Themen nennen.
Die Dialoge finden in der Schule, in Niederösterreich, in der Steiermark, in Oberösterreich, in Tirol und in Wien statt.
Zusätzlich können in den oben erwähnten, als auch in allen anderen Bundesländern, die Dialoge auch per Videokonferenz stattfinden.
Abhängig von dem gewünschten Termin wird der Dialog vom Vorstand, Herrn Alexander Albler bzw. von anderen MitarbeiterInnen übernommen. -
Herr Felix OhswaldCo-Founder&Geschäftsführer
GoStudent GmbH›Herr Ohswald studierte Mathematik in Wien und in Cambridge.
Er arbeitete zwischenzeitlich in einem Beratungsunternehmen und in der Nationalbank. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder, Moritz Ohswald, entwickelte er den Grundstein zu GoStudent.
Themen:
"Unternehmensgründung in jungen Jahren."
"Perspektive während und nach der Schule. Versteckte Talente fördern-in jedem steckt ein Talent."
Ort: Schule in Wien.http://www.gostudent.at
-
Palfinger AG
Veranstaltung:
Präsentation und Führung durch das Demo Centre in Salzburg, wo Produkte selbst gesteuert werden können oder Präsentation mit Führung durch das Produktionswerk in
Lengau (ca. 30 Minuten von Salzburg).
Veranstaltungsort: Standort Salzburg und Standort OberösterreichNachhaltigkeit bei Palfinger
http://www.palfinger.com
Präsentation von der Palfinger AG -
Herr Mag. Christoph PaulweberGeneraldirektor
Salzburger Sparkasse Bank AG› -
Post AGKärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien›
Veranstaltung: Führung durch das Briefzentrum Graz/Stmk., Hall/Tirol, Salzburg, Villach/Kärnten oder Wien, danach Vorstellung der CSR-Aktivitäten mit Diskussion
http://www.post.at/co2neutral/start.php
Veranstaltungsort: Post-Briefzentrum -
Herr Arthur Primus
-
Frau Dr. Johanna RachingerGeneraldirektorin
Österreichische Nationalbibliothek›Veranstaltung: Dialog mit der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek.
https://www.onb.ac.at
Thema: Österreichische Nationalbibliothek.
Dauer: ca. 1 Stunde.
Alter der SchülerInnen: ab 14 Jahren.
Ort: Österreichische Nationalbibliothek, Wien -
Herr Daniel ReisenbergerVorsitzender der Geschäftsleitung
Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH›Die Dialoge finden in den Schulen in Wien und Wien-Umgebung statt.
https://www.schindler.com/at/internet/de/home.html
-
Frau Michaela ReittererPräsidentin der Östereichischen Hotelvereinigung (ÖHV)
Eigentümerin und Geschäftsfüherin des Boutique Hotel Stadthalle›Das Boutique Hotel Stadthalle in Wien ist weltweit das erste "Nullenergie-Stadthotel".
Von der Idee bis zur Umsetzung war es ein langer Weg, mit vielen Hürden.
Diskussion mit Frau Michaela Reitterer über Unternehmertum, Wirtschaftlichkeit, Tourismus, Bürokratie, Mut, Airbnb, etc.Österreichische Hotelvereinigung
-
REWE Group Österreich
Thema: Die No-Goes und Must-Haves der Generation Z in der Arbeitswelt.
https://www.rewe-group.at/de/startseite
Stell dir vor, du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und machst dir Gedanken zu deinem ersten Job. Du stellst dir folgende Fragen:
1) Welche Erwartungen und Anforderungen stelle ich an meinen zukünftigen Arbeitgeber?
2) Welche Kommunikations-/Informationswege fallen mir ein, um mich über mögliche Unternehmen zu informieren?
3) Welche Faktoren machen ein Unternehmen bzw. einen Job für mich überhaupt (un-)attraktiv?
Auf deiner Jobsuche stolperst Du auch über die Karriere-Homepage der REWE Group Österreich, www.rewe-group.jobs., Was fällt dir auf? Was fehlt dir? Welcher Job weckt dein Interesse und warum?
Wir gehen diesen Fragen gemeinsam auf den Grund!
TeilnehmerInnen: ältere SchülerInnen, die sich schon Gedanken über die künftige Arbeitsstelle machen.
Ort: REWE Group Österreich, Wiener Neudorf. -
Herr Dipl.-Ing. Hubert RhombergCEO Rhomberg Holding›
Bmst. DI Hubert Rhomberg leitet als Geschäftsführer der Rhomberg Holding GmbH in vierter Generation die Geschicke der international tätigen und in Bregenz, Österreich, ansässigen Rhomberg Gruppe. Der Name Rhomberg steht für nachhaltiges Bauen ebenso wie für nachhaltige Mobilität und Ressourcenproduktivität. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden in den drei Geschäftsbereichen Bau, Bahntechnik und Ressourcen nicht nur nachhaltige Prinzipien verfolgt, sondern Maßstäbe gesetzt.
Nach dem Diplom-Ingenieurs-Studium an der TU Wien arbeitete Hubert Rhomberg drei Jahre lang bei der Strabag in Linz und Wien, bevor er 1998 seinen Weg im Familienunternehmen mit der Leitung der Abteilung für Tiefbau und dem Ausbau des Bereichs Bahntechnik begann. Daneben ergänzte er sein praktisches Unternehmerwissen durch ein Nachdiplomstudium in Unternehmensführung an der renommierten HSG St. Gallen.
Zudem beteiligt sich Hubert Rhomberg aktiv an Forschungsprojekten (BRIX, Haus der Zukunft, LifeCycleTower) und ist als Vortragender zu den Themen „Ressourcenproduktivität“, „Mobilität“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ weltweit unterwegs. 2015 erschien sein Buch „Bauen 4.0 – Vom Ego- zum Lego-Prinzip“.
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.
Die Themen werden bekanntgegeben.
Link: creebuilding
Link: Bauen der Zukunfthttps://www.rhomberg.com/de
-
Frau Dr. Susanne Riess-Hahn
-
Herr Michael RochelGeschäftsführer
Alfred Kärcher GmbH›Themen:1. Leadership in einem international agierenden Unternehmen.2. Robotics - Reinigung in der Zukunft.3. Nachhaltigkeit - Kärcher übernimmt Verantwortung (Kultur, Natur, Gesellschaft/Lieferkette und Produkte/MitarbeiterInnen).https://www.kaercher.com/at/
-
Herr Wolfgang RotheKaufmännischer Geschäftsführer der Sächsichen Staatstheater
Deutschland›Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.
Die Themen folgen.
Foto: Semperoper Dresden, Ian Whalenhttps://www.semperoper.de/
-
Herr Alexander RuppGeschäftsführer
Hager Electro Ges.m.b.H›Thema: zB: Ausbildung
Die SchülerInnen können weitere Themen nennen.
Die Dialoge finden mit Herrn Rupp persönlich in Wien und im Burgenland in der Schule statt.
Die Dialoge können für Klassen in allen Bundesländern auch per Videokonferenz statt.https://www.hager.at/
-
Pamela Sams
Angebote und Themen:
1) Dialoge werden über Videokonferenz geführt.2) Besuche am Standort bei Mercedes-Benz Österreich in Eugendorf können gerne organisiert werden.
Folgende Bereiche werden vorgestellt:
- IT
- Sales & Customer Service
- Marketing
- Accounting & Controlling
- Training (Sales-Training und Technic-Training)
3) Themen:a) New ways of working – Wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Wie reagieren wir als Unternehmen?
b) Trust – Einblicke in eine neue Arbeitskultur
c) Employer Branding – Wie gewinnen wir Mitarbeiter?Lehrlinge bei Mercedes-Benz Österreich: Die Fahrt deines Lebens! #AMSSalzburgLehrstellenChallenge - YouTube
https://www.mercedes-benz.at/passengercars.html?group=all&subgroup=see-all&view=BODYTYPE
-
Dr. Heimo Scheuch
-
Herr Maximilian SchulyokGeschäftsführung
Österreichischer Bundesverlag (ÖBV)›Themen: zB:
1) Wie sieht das Medienverhalten aus?
2) Welche Medien werden genutzt und worauf kann nicht verzichtet werden?
3) Welchen Stellenwert haben Internet-Giganten wie Google, Facebook, What´s App, Instagram und Co?
4) Welche Rolle können dabei österreichische Medienunternehmen spielen - Wie und Wo erhalten Jugendliche heute Informationen über das lokale Geschehen?
Ort: Die Dialoge mit Herrn Schulyok finden in allen Bundesländern statt. Herr Schulyok wird persönlich zu den Schulen in allen Bundesländern kommen.https://www.oebv.at/
-
Herr Ralf Schweighöfer
1) Themenschwerpunkte:
- Die Logistikwelt bei DHL Express
- Digitalisierung
- Dekarbonisierung
- e-Commerce, DHL-Kampagne: https://www.youtube.com/watch?v=TnSN42BgT94
- Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Umwelt
- Mitarbeiter:innen begeistern
- Exzellenter Kundenservice- und Orientierung
Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Euch und auf neue Perspektiven/Wege aus allen Bundesländern. Videokonferenz ist möglich, falls die Umstände es nicht anders erlauben.
Präsentation DHL und DHL Express
Link 1: DHL Express Website AT
Link 2: Karriere.atLink 3: Thema Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Umwelt vom DHL-Konzern
Link 4: Deutsche Post DHL Group
www.dhl.com
- Die Logistikwelt bei DHL Express
-
SOMA Sozialmärkte ÖsterreichOberösterreich und Wien›
Veranstaltung: Einblick in die Supermärkte.
http://www.sozialmarkt.at
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet in einem der 33 Sozialmärkte, zB: in Wien, in Linz, etc. statt
Uhrzeit: entweder vor 10.00 Uhr oder nach 15.00 Uhr -
Frau Angelika Sommer-Hemetsberger & Herr Mag. Helmut BernkopfVorstand
OeKB AG›Frau Angelika Sommer-Hemetsberger und Herr Helmut Bernkopf werden an einer der großen Diskussionsrunden per Videokonferenz teilnehmen.
https://www.oekb.at
Fotocredit: OeKB/Sailer -
Herr Bernhard SpaltVorstandsvorsitzender
Erste Group Bank AG›Herr Bernhard Spalt, Jahrgang 1968, steht seit Januar 2020 an der Spitze der Erste Group. Der studierte Jurist begann seine Karriere im Jahr 1991 in der Erste Bank und war seitdem in diversen Ländern Zentral- und Osteuropas in unterschiedlichen Funktionen für die Bank tätig. Der gebürtige Vorarlberger ist verheiratet und Vater einer Tochter.
Ort für die Dialoge: Erste Financial Life Park, Erste Campus Wien
Solten sich Klassen aus den anderen Bundesländern für einen Dialog mit Herrn Spalt interessieren, so melden Sie sich bitte beim Initiator, Herrn Konstantinos Bitsios.https://www.erstegroup.com/de/home
-
Herr Fotis Stamatopoulos
Die Dialoge mit Herrn Mag. Fotis Stamatopoulos erfolgen in deutscher Sprache und aufgrund dessen, dass die Rechtsanwaltskanzlei ihren Sitz in Athen hat, finden alle Dialoge per Videokonferenz statt.
Weitere Informationen folgen im September.https://stameft.com/
-
Frau Mag.a Nora SteinerLeiterin der Personalabteilung
Kommunalkredit Austria AG›Themen:
Personal, New Work, Change Management, Führung.
Die Dialoge finden auch per Videokonferenz statt.https://www.kommunalkredit.at/
-
Mag. Günther Tengel
Die genauen Informationen folgen.
Die Dialoge außerhalb von Wien finden online statt.https://www.amrop.com/at/de/
-
Herr MMag. Peter Ulm, MRICS
Die Dialoge mit Herrn MMag. Peter Ulm, MRICS finden in der Schule in Wien statt.
https://allora.immobilien/
-
Wolfgang ViehauserVorstand der HYPO NOE Landesbank›
Die Dialoge finden in der Zentrale, in St. Pölten und auch per Videokonferenz statt.
https://www.hyponoe.at/de/startseite
-
Frau Armie-Angelique WeinbergerHoteldirektorin
Sacher Hotel Salzburg› -
Herr Johannes Michael Weinzierl
Die Dialoge finden mit Herrn Weinzierl persönlich in der Schule in Niederösterreich, in Oberösterreich und in Wien statt.
Die Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern finden per Videokonferenz statt.https://www.hartlauer.at/
-
Frau DI Doris WendlerWiener Städtische
Vorstandsdirektorin› -
Wiener Tafel
Veranstaltung:
http://www.wienertafel.at
Präsentation der Wiener Tafel.
Zusätzlich, gibt es die Möglichkeit in kleinen Gruppen eine Sammeltour mitzumachen.
Veranstaltungsort:
Laxenburger Straße 365/A6, A-1230 Wien oder in der Schule in Wien.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit Klassen in den anderen Bundesländern, Dialoge per Videokonferenz zu führen. -
Mag. Hans-Peter Wipplinger
Die Dialoge werden, abhängig von dem gewünschten Termin und den Themen, von Herrn Mag. Hans-Peter Wipplinger alleine bzw. mit der kaufmännischen Direktorin, Frau Mag.a Gabriele Langer geführt.
https://www.leopoldmuseum.org/
Die Dialoge finden im Leopold Museum, in Wien statt. -
Wirtschaftsuniversität WienUniv.-Prof. Dr. Meyer›
Thema: "Soziales Unternehmertum - ein neuer Weg der Weltverbesserung?"
https://www.wu.ac.at
Ein Dialog mit Herrn Univ.-Prof Dr. Michael Meyer, Institut für Nonprofit Management.
Veranstaltungsort: Wirtschaftsuniversität Wien.
TeilnehmerInnenanzahl: max. 25 Personen -
Herr Dr. Jochen ZöschgVorstand
Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft›Mögliche Diskussionsthemen:
1) Die persönlichen Daten. Wie gehen Sie mit Ihren persönlichen Daten um? Wie sensibel sind Sie bei der Weitergabe, der Verwendung und der Nutzung Ihrer Daten im Internet? Wo sollten Ihrer Meinung nach die Grenzen sein?2) Diversität als Chance oder Gefahr? Wieviel Unterschiedlichkeit tut unserer Gesellschaft gut? Was können Unternehmen dazu beitragen? Was können Sie dazu tun?
3) Die neue Mobilität? Braucht es das Auto noch? Wie gehen Sie mit Mobilität um und was sind mögliche Zukunftszenarien?
Herr Dr. Zöschg ist offen für weitere Themen seitens der SchülerInnen.
Die Dialoge finden persönlich mit Herrn Dr. Zöschg in Wien statt.
SchülerInnen in allen anderen Bundesländern haben die Möglichkeit mit Herrn Dr. Zöschg Gespräche per Videokonferenz zu führen.https://www.zurich.at/versicherung