die teilnehmerInnen.
Hier finden Sie alle, zur Zeit über 200, TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Griechenland.
Weitere TeilnehmerInnen werden laufend hinzugefügt.
Alle Dialoge werden vom Initiator, Herrn Mag. Konstantinos I. Bitsios, MBA gebucht und koordiniert.
Bitte, die Unternehmen nicht eigenmächtig kontaktieren!
Alle Veranstaltungen stehen nur jenen Klassen zur Verfügung, die sich für die Initiative anmelden.
Die Dialoge finden in der Schule und/oder im Unternehmen und/oder per Videokonferenz statt.
-
Dr. Frank Philipp AlbertGeschäftsführer
Supernova Invest GmbH›Die Dialoge mit Herrn Dr. Frank Philipp Albert finden in allen Bundesländern statt.
http://www.supernova.at
-
Amnesty International Österreich
Mit dem Projekt "Menschenrechte machen Schule" widmet sich Amnesty International aktiv der Menschenrechtsbildung an Schulen. Dabei lernen die SchülerInnen Amnesty International und Menschenrechte kennen und entwickeln Fähigkeiten, die wichtig sind, um sich für eine gerechte Welt einzusetzen."
https://www.amnesty.at/academy/schule
Veranstaltungsort: Schule im Burgenland, in Niederösterreich, in Oberösterreich, in Salzburg, in der Steiermark und in Wien. -
Animal Spirit
Einblick in den Gnadenhof Esternberg und Hendlberg - Tierschutz der besonderen Art.
Ein sehr schöner und einzigartiger Kontakt mit Tieren.
Veranstaltungsort: Esternberg in Oberösterreich & Hendlberg in NiederösterreichGnadenhof Esternberg (Oberösterr.)
http://www.animalspirit.at
Gnadenhof Hendlberg (Niederösterr.) -
ÄRZTE OHNE GRENZEN
https://www.aerzte-ohne-grenzen.at
Präsentation der internationalen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.
Vorgestellt wird dabei auch die Jugendaktion "Break the Silence", die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit gibt sich für humanitäre Hilfe zu engagieren und zum Globalen Lernen beiträgt.
Alle Dialoge finden per Videokonferenz statt. -
atempo-Gleichstellung von Menschen
Veranstaltung: lustvoller Workshop
http://www.atempo.at
Veranstaltungsort: atempo in Graz. -
ATOMIC
Veranstaltung: Präsentation des Unternehmens und Diskussion.
http://www.atomic.com
Veranstaltungsort: Altenmarkt im Pongau. -
Bank Austria
Thema: Banken der Zukunft.
https://www.bankaustria.at
Ort: UniCredit Bank Austria AG. -
Bawag P.S.K.
Thema:
https://www.bawagpsk.com/BAWAGPSK/PK
"Braucht man für´s Banking eine Fremdwörter-App?" Der Einstieg für Jugendliche ins "große Finanzleben".
Die Dialoge finden in der Schulen in Wien statt. -
Bene GmbH
Der internationale Büroexperte Bene ist Spezialist für die Gestaltung und Einrichtung von modernen Büro- und Arbeitswelten.
http://www.bene.com
Bene definiert Büro als Lebensraum und setzt dies mit seinen Konzepten, Produkten und Dienstleistungen überzeugend um. Die global tätige Bene Gruppe hat Hauptsitz und Produktion in Waidhofen an der Ybbs/Österreich.
Veranstaltung: Präsentation der Nachhaltigkeitshandlungen bei der Bene GmbH und Diskussion über Nachhaltigkeit, mit Führung durch die Büromöbelfertigung.
Veranstaltungsort: Bene GmbH, Waidhofen an der Ybbs -
Frau Karin BernhardLandesdirektorin Kärnten
ORF Kärnten›Foto: ORF-Robert Schumann
https://kaernten.orf.at/
Thema: Journalismus - Abseits von Bad News und Fake News.
Die Dialoge finden in Klagenfurt statt. -
Herr Benedikt Binder-Krieglstein, MBAVorsitzender der Geschäftsführung/CEO
Reed Exhibitions› -
BMD Systemhaus GesmbH
Alle Dialoge können derzeit per Videokonferenz stattfinden.
Themen: zB:
1) Mädchen in der IT – warum sind Frauen/Mädchen in der IT Branche nach wie vor unterrepräsentiert und wie kann man dem als Unternehmen entgegen wirken?
https://www.bmd.com/karriere.html
2) Green IT – das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Was können wir als IT Unternehmen dazu beitragen?
3) Social Media regiert die Welt – Soll Kommunikation mit dem künftigen Arbeitgeber via Social Media laufen und welche Social Media Trends eigenen sich dazu am besten?
4) Mitarbeiter-Benefits & Work-Life-Balance – Welche Erwartungen haben Jugendliche an den zukünftigen Arbeitgeber?
5) Be part of it – schon während der Schulzeit ein Unternehmen als Trend-Berater/in unterstützen. Top oder Flop? -
Herr Stefan Böck
Themen: "Ethik in der Medienpraxis" - "Umgang mit dem Trennungsgrundsatz und mit ethischen Spielregeln in der österreichischen Medienlandschaft im Allgemeinen und am Beispiel des Wirtschaftsverlages im Speziellem".
Impulsvortrag und Workshop.
Ort: Wirtschaftsverlag in Wien.http://www.wirtschaftsverlag.at
-
DDr. Wolfgang Bogensberger
Die Themen für die Dialoge sind:
1) Funktionieren der EU
2) Zukunft der EU
3) Klimaschutz
4) Menschenrechte
5) Ersamus+
Die Dialoge finden im Haus der Europäischen Union in Wien statt.http://ec.europa.eu/austria
-
Herr Stefan Borgas
Die möglichen Theme sind zB:
1) Klimakrise
2) Gender Equality
3) Frauen in der Wirtschaft
4) Chancen & Gefahren der Digitalisierung
5) Soziale Gerechtigkeit
Die SchülerInnen sind eingeladen weitere Themen zu nennen.
Die Dialoge mit Herrn Borgas finden per Videokonferenz statt, somit können SchülerInnen aller Bundesländer teilnehmen.https://www.rhimagnesita.com/de/
-
BP Austria
Die Dialoge werden, abhängig von der Terminanfrage, von Frau Gerlinde Hofer/Country Manager und/oder von Herrn Peter Kretzschmar/Communications Manager D A CH geführt.
Die Dialoge werden im Büro von BP Austria in Wiener Neudorf bzw. in der Schule in Wien geführt.
Weiters, können Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern per Videokonferenz stattfinden.
Themen: zB: Energieversorgung der Zukunft, Versorgungssicherheit, das Tankstellengeschäft, Karriere im internationalen Umfeld, etc.
Gerne können die SchülerInnen auch weitere Themen nennen.
Link: BP Austria -
Herr Franz Braunsberger
Der Dialog mit Herrn Braunsberger erfolgt in Wien bzw. in der Zentrale am Flughafen Wien-Schwechat bzw. in der Shcule in Wien statt.
https://at.kuehne-nagel.com/de_at
-
Herr Mag. Peter Buchauer
Die Themen sind: Essen, Ernährung, Lebensmittel der Zukunft.
Soweit es zeitlich möglich ist, finden die Dialoge im Burgenland und in Wien mit Herrn Buchauer persönlich statt.
Sollten persönliche Dialoge aufgrund der Anreise nicht möglich sein bzw. für Anfragen aus den anderen Bundesländern, so finden die Dialoge per Videokonferenz statt. -
Herr Peter Buocz
Themen:
1) Nachhaltiger Tourismus: Wie wird Umweltschutz und Fair Trade in Zukunft die Reisebranche im Allgemeinen, die Hotellerie im Speziellen, aber auch für den Konsumenten (Urlauber) werden?
2) Das Hotel der Zukunft.
3) Spannungsfeld: Günstiger Urlaub und faire Löhne, 35-Stunden-Woche: was sind wir bereit in der Zukunft für Dienstleistungen zu bezahlen?
Ort: in einem der Schick-Hotelshttp://www.schick-hotels.com
-
Herr Mag. Martin ButolloCountry CEO
Commerzbank Austria› -
BUWOG Group GmbH
www.buwog.at
Die Dialoge finden in der Zentrale der BUWOG Group GmbH in Wien bzw. per Videokonferenz statt. -
Cliniclowns
Veranstaltung: Vortrag über die CliniClowns
http://www.cliniclowns.at
Veranstaltungsort: Schule in Wien. -
coinfinty
Themen:
https://coinfinity.co
1) Wie funktioniert Bitcoin/Blockchain?
2) Kann Bitcoin als Geldysystem funktionieren?
Gerne können SchülerInnen weitere Themen bekanntgeben.
Die Dialoge können in Niederösterreich, in der Steiermark und in Wien stattfinden. -
Herr Olaf ConradGeschäftsführer der JenaBatteries & Global Leader im Bereich der Energiespeicherung und der Energiewende
Deutschland
NEU!›Mögliche Themen sind zB:
Wie denken Sie über die global ungleiche Verteilung der CO2-Emissionen?
In wie weit ist Ihnen Ihr priviligiertes Leben wirklich bewusst?
Themenideen von den SchülerInnen sind herzlich willkommen.
Aufgrund des Lebensmittelpunktes von Herrn Conrad in Deutschland, finden alle Dialoge per Videokonferenz statt. -
Frau Dr. Eva DichandHerausgeberin
Tageszeitung Heute› -
Frau Dipl. Wi. Ing. Iris DönickeGeschäftsführerin
Stadttheater Klagenfurt› -
Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Herr Dietmar Moosbrugger, Leiter der Personalabteilung und Herr Jürgen Pichler, Leiter der Marketingabteilung werden den Dialog in Vorarlberg führen.
https://www.doppelmayr.com
Die Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern werden per Videokonferenz angeboten.
Betreffend den Themen sind beide Herren offen.
SchülerInnen von HAK und HTL sind herzlich eingeladen an dem Dialog teilzunehmen. -
effy
EFFY ist eine Non-Profit Organisation, die Gründer in Schulen einlädt um Workshops über das Thema „Gründen“ und die Welt der Startups in Schulklassen der letzten Schulstufen zu halten.
Wir haben festgestellt, dass wir uns rückblickend in der Schulzeit gerne mehr über das Thema informiert hätten und für unsere Studien- und Karriereplanung mit Menschen, die in Startups oder als GründerInnen tätig sind, gesprochen hätten.
Es ist uns daher ein persönliches Anliegen SchülerInnen einen Weg zu zeigen, wie sie ihrer Leidenschaft beruflich nachgehen können. Wir wollen SchülerInnen inspirieren, ihr Potenzial maximal auszunutzen und ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Das Ziel ist zu inspirieren, nicht zu bewerben oder beschönigen.Die Vorträge finden in den Schulen in Wien und Wien-Umgebung statt.
Link: Informationsblatt
https://go-effy.eu/ -
Herr Mag. Stefan Ehrlich-AdamGeschäftsführer
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH› -
Herr Manfred ErgottLeitung Verkauf & Marketing
Druckerei Janetschek GmbH›Thema:
"Die Umwelt beeindrucken!" Über die vielen Möglichkeiten eines Produktionsbetriebes, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Veranstaltungsort: Schule oder Druckerei Janetschek in Heidenreichstein. In der Druckerei wird zusätzlich zur Präsentation & Diskussion ein Rundgang angeboten.
Zusätzlich werden die Dialoge auch per Videokonferenz angeboten.http://www.janetschek.at/druckerei_janetschek
-
Familie Ernst
Themenmöglichkeiten:
1) Mobilität/ Auto/ Motorrad/ Werkstatt/ Service/ Urbane Mobilität/ individuelle Mobilität2) Immobilien/ Serviced Appartements/ Smart Wohnen/ Wohnen in der Stadt
3) Hotel/ Stadt-Hotel/ Seminar-Hotel/ Messe-Hotel/ modernes Kurzzeitwohnen
https://www.rainer.co.at/
-
Herr Dr. Rainer EsserGeschäftsführer ZEIT Verlagsgruppe
NEU!›
Nachdem sich der Sitz des Unternehmens in Hamburg befindet, werden alle Dialoge per Videokonferenz statfinden.
Thema:1) Wie gefällt Ihnen die Österreich-Ausgabe der ZEIT?
https://www.zeit.de/index
2) Was finden Sie gut? Was könnte verbessert werden?
Die SchülerInnen erhalten vorab zwei Ausgaben der ZEIT.
Foto: Vera Tammen. -
Europäische Kommission-Vertretung Österreich
Open Days:
http://ec.europa.eu/austria
Einblicke in die Europäische Kommission-Vertretung Österreich in Wien.
Themen:
1) Was macht das Haus der Europäischen Union in Wien
2) Erarbeitung von EU-Regelungen
3) Was machen die drei wichtigsten EU-Institutionen, Kommission, Parlament und Rat
4) Wie ensteht eine EU-Regelung
5) Kurzes Simulationsspiel zu EU-Richtlinien
Fragen der SchülerInnen sind herzlich willkommen!
An dieser Veranstaltung können einzelne Klassen, mit mindestens sechs und maximal 30 SchülerInnen teilnehmen. -
EVN AGNEU!›
Angebote:
www.evn.at/karriere
1) Dialog über das Thema "mit erneuerbarer Energie gegen den Klimawandel".
Dauer: 50 Minuten
Der Dialog findet online statt.
2) Workshop: "Onlineverhalten und Energieverbrauch"
Dauer: 100 Minuten
Der Workshop findet in der Klasse oder online statt.
Link: EVN Kanal -
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Veranstaltung: Betriebsführung inklusive Diskussion über Nachhaltigkeit bei EVVA in Wien.
http://www.evva.com
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Wienerbergstraße 59-65, A-1120 Wien -
Fairtrade Österreich
Veranstaltung: FAIRTRADE Österreich bietet derzeit Workshops für Schulklassen an. Diese zeigen mittels Rollenspiel, Präsentation und Quiz, wie FAIRTRADE funktioniert und geben SchülerInnen die Möglichkeit Fragen zu diskutieren. Diese Workshops sind in ganz Österreich für SchülerInnen ab der Sekundarstufe I verfügbar.
http://www.fairtrade.at
Veranstaltungsort: Schule in allen Bundesländern.
Zusätzlich, können Dialoge per Videokonferenz stattfinden. -
Frau Julia FandlerEigentümerin und Geschäftsführerin
›Frau Julia Fandler erzählt über ihren Werdegang, von der jungen Unternehmenstochter zur Chefin der Ölmühle Fandler.
Anhand der Unternehmenspräsentation und der Produktvorstellung lernt man ihr Unternehmen, das sie in der vierten Generation führt, sehr persönlich kennen.
Veranstaltungsort: Pöllau, Steiermark
Foto: Christoph Meissnerhttp://www.fandler.at
-
Herr Mag. Klaus Fetka
Foto: FLAUSEN
Themen:
1) Zukunft Technik.
2) Die Zukunft der Mobilität.
Die Dialoge finden ab Jänner 2021 per Videokonferenz statt.
Soweit möglich können die Dialoge auch in den Autohäusern durchgeführt werden.https://www.porsche-holding.com/de
-
Herr Wolfgang FischerGeschäftsführer/CEO
Wiener Stadthalle›Foto: Pertramer
Veranstaltung:
Dialog mit Herrn Wolfgang Fischer und Führung durch die Wiener Stadthalle.
Anzahl der SchülerInnen: bis zu ca. 30 Personen.
Ort: Wiener Stadthalle in Wien.http://www.stadthalle.com
-
Bernd FislageCEO
Kommunalkredit Austria AG›Die Dialoge finden in den Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG in Wien statt.
Thema: "Welche Auswirkungen wird der Klimawandel auf die Anforderungen an Infrastruktur in der Zukunft haben?"
Wobei auch Themen von SchülerInnen herzlich willkommen sind.
Foto: Foto Wagnerhttps://www.kommunalkredit.at/
-
Frauenhaus Burgenland
Veranstaltung: Präsentation des Frauenhauses Burgenland mit Diskussion.
http://www.frauenhaus-burgenland.at
Veranstaltungsort: Schule im Burgenland. -
Frauenhaus Klagenfurt
Veranstaltung: Präsentation des Frauenhauses Klagenfurt, mit Diskussion.
http://www.frauenhaus-klagenfurt.at
Veranstaltungsort: Schule in Klagenfurt. -
Frauenhaus Lavantthal
Veranstaltung: Präsentation des Lavanttaler Frauenhauses, mit Diskussion.
http://www.frauenhaus-lavanttal.at
Veranstaltungsort: Schule im Lavanttal. -
Frauenhaus Oberkärnten
Veranstaltung:
http://www.frauenhilfe-spittal.at
Präsentation des Oberkärtner Frauenhauses in Spittal/Drau mit Diskussion.
Veranstaltungsort: Schule in Oberkärnten. -
Frauenhäuser Wien
Veranstaltung: Präsentation der Frauenhäuser Wien.
http://www.frauenhaeuser-wien.at
Veranstaltungsort: Schule in Wien, -
Herr Mag. Harald Friedrich
Die Liechtensteinische Landesbank ist die größte Vermögensverwaltungsbank in Österreich.
Herr Harald Friedrich war zuvor Vorstand und Miteigentümer der Semper Constantia Privatbank, die 2018 an die LLB verkauft wurde.
Themen:
1) Warum Finanzbildung ein Pflichtfach in jeder Schule sein sollte.
2) Unternehmer sein in der Finanzindustrie.
3) Banken im Wandel-Gefahren und Chancen (auch für die Berufsplanung).
Die Dialoge finden mit Herrn Friedrich persönlich in Wien statt.
Weiters, können Dialoge mit Klassen aus den anderen Bundesländern auch per Videokonferenz stattfinden.https://www.llb.at/
-
Herr Martin Gaiger
Thema der Diskussion: der hohe Wert und Nutzen journalistischer Arbeit.
http://www.gaiger.at
In Zeiten von Fake News, Social Media Manipulationen und Propaganda sind unabhängige Qualitätsmedien (Zeitung, Magazine, und deren Online-Portale, etc.) der beste Garant dafür Fakten von Fiktion unterscheiden zu können und Recherchen statt "Stiller Post" als Grundlage für die Meinungsbildung zu nutzen.
Die Dialoge finden in der Schule in Niederösterreich und in Wien statt. -
Gaisberg Consulting GmbH
Themen: Europa, Energie, Zukunft der Arbeit.
https://gaisberg.eu/de
Die Dialoge finden bei Klassen von bis zu 15 SchülerInnen im Büro der Gaisberg Consulting GmbH in Wien statt und ab 16 SchülerInnen finden die Dialoge in der Schule im Burgenland, in Niederösterreich, in Oberösterreich, in Salzburg und in Wien statt.
Es wäre von Vorteil, wenn die Schulen (außer jene in Wien) mit der Bahn gut erreichbar wären.
Mit Klassen in allen anderen Bundesländern können die Dialoge per Videokonferenz stattfinden. -
Frau Mag. Kerstin GelbmannGeschäftsführerin
Austro Holding GmbH› -
GOFAIR
Veranstaltung: Einblicke in das Projekt und in die internen Abläufe.
http://www.gofair.at
Dialog über Nachhaltigkeit, Regionalität und verantwortungsvolle Betriebsführung, mit Verkostung.
Ort: Rohr bei Hartberg in der Steiermark -
Dr. Erhard F. Grossnigg
Die Dialoge werden in den Schulen in Wien und in Linz stattfinden.
www.efgrossnigg.at -
Herr Robert GrüneisGeschäftsführer
Aspern Smart City Research Wien› -
Herr Michael T. Grüssinger
Die persönlichen Dialoge mit Herrn Grüssinger finden in Wien statt.
Herr Grüssinger führt Dialoge mit SchülerInnen in allen anderen Bundesländern per Videokonferenz statt.https://www.kaercher.com/at
-
Herr Alfons HaiderEntertainer, Schauspieler, Sänger›
Foto: ORF_Ramstorfer
Die Dialoge finden mit Herrn Haider in der Schule in Niederösterreich und in Wien statt.
http://www.haider.at
Zusätzlich können Dialoge per Videokonferenz stattfinden. -
Frau Mag.a Monika Haider
Themen:
Was tragen soziale Unternehmen für Wirtschaft und Gesellschaft bei?
Warum brauchen wir auch in kleinen und mittleren Unternehmen Diversity Management?
Frau Mag.a Haider führt persönlich die Dialoge in Wien, in den Büroräumlichkeiten der "equalizent GmbH" und mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz durch.http://www.equalizent.com
-
Hanusch KristinNEU!›
Die Themen folgen.
https://www.hanusch-linser.at/
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.
Foto: Hauswirth -
Herr Ralf Hellmann
Nachdem sich der Unternehmenssitz in Bocholt, in Deutschland, befindet, finden alle Dialoge per Videokonferenz statt.
Die Themen folgen.
Link: Präsentation des Unternehmens
Link: Spendenaktion für Kühe in Indien
Link: Bericht in der ZDF-Serie "plan b" (für 1 Jahr in der ZDF-Mediathek verfügbar)www.dibella.de
-
Herr Fritz HerzogGründer
Frigologo› -
D.I. Peter Hildebrand
Die Themen für die Dialoge sind:
1) Nachhaltigkeit
2) "Cradle to cradle"
3) Regional versus Global
Die Dialoge finden in den Schulen im Burgenland, in Kärnten, in Niederösterreich, in Oberösterreich, in der Steiermark und in Wien statt.
In Leonding kann auch der Dialog im Unternehmen stattfinden, wo auch eine Führung für maximal 30 Personen durch die Manufaktur für Steppdecken und Polster in "Fairtrade" und Vegan erfolgen kann.https://www.bettenreiter.at/
-
Herr Mag. Robert Hofer, MSc
-
Herr Franz HoferCEO
ovotherm International Handels GmbH›Ovotherm, mit Sitz in Wiener Neudorf, produziert über 500 Millionen Verpackungen pro Jahr und ist Weltmarktführer für klarsichtige Eierverpackungen.
Dialoge: Schule in Niederösterreich und in Wien.http://www.ovotherm.com/de
-
Herr Dr. Manfred Immitzer und Herr Mag. Rainer TrischakGeschäftsführer
Porsche Informatik›Herr Dr. Manfred Immitzer wird Dialoge mit einzelnen Klassen in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und in Wien führen.
http://www.porscheinformatik.at
-
Herr Anders IndsetWirtschaftsphilosph
NEU!›Anders Indset zählt zu den führenden Wirtschaftsphilosophen der Welt und gilt als vertrauter Sparrings-Partner für internationale CEOs und führende Politiker. Von Medien als “Rock’n’Roll Plato” bezeichnet, ist er derzeit einer der meist gefragten Keynote-Speaker in Europa mit seinen Ansätzen der praktischen Philosophie.
Thinkers50, die “Oskar-Verleihung” der Business-Vordenker, und das renommierteste Ranking der weltweit wichtigsten Management-Köpfe, hat 2018 Anders als einzigen Vertreter aus dem deutschsprachigen Raum in den globalen Kreis der 30 Köpfe der in Zukunft führenden Denker, die Organisationen und Leadership nachhaltig beeinflussen werden, aufgenommen. Außerdem wurde Anders im Juli und August 2018 als “Thinker of the Month” ausgezeichnet.
Themen
Die SchülerInnen können, nachdem sie sich die Website, www.wirtschaftsphilosoph.com, angeschaut und im Internet recherchiert haben, Themen vorgeben, die sie interessieren.
Ort der Dialoge
Nachdem Herr Indset in Deutschland lebt, finden alle Dialoge per Videokonferenz statt.
Foto: KURIER, Jeff Mangione -
Herr Mag. Julian Jäger
-
Herr DI Thomas JakowiakGeschäftsführer
bulmor industries GmbH›
Wie sehen die SchülerInnen ihre berufliche Zukunft?
In welchen Branchen möchten die SchülerInnen künftig gerne arbeiten und welche Erwartungen haben sie?
Weitere Themen können von den SchülerInnen genannt werden.
In Wien finden die Dialoge in der Schule statt.
Mit Klassen in den anderen Bundesländern erfolgen die Dialoge per Videokonferenz.www.bulmor.com
-
Herr Mag. Georg KapschVorstandsmitglied der Kapsch AG›
Themen: zB: Politik, Verantwortung, Vision, Unternehmertum, etc. -
Herr Andreas Keese
Die Diskussion findet mit Herrn Keese persönlich im Hotel Sacher Wien als auch in einer Wiener Schule statt.
An den Dialogen im Hotel Sacher Wien können bis zu 20 SchülerInnen teilnehmen.
Für die Dialoge in der Schule in Wien gibt es keine Begrenzung der SchülerInnenanzahl.
Dialoge mit Klassen in allen anderen Bundesländern können per Videokonferenz stattfinden.
Foto: Jakob Gsoellpointnerhttps://www.sacher.com/hotel-sacher-wien/
-
Kinderhospiz Netz
Veranstaltung: Die geschäftsführende Obfrau, Frau Sabine Reisinger wird mit SchülerInnen über die Arbeit im "Kinderhospiz Netz" und über Kinderhospizarbeit im Allgemeinen und damit verbundenen Themen sprechen.
http://www.kinderhospiz.at
Veranstaltungsort: abhängig von der Anzahl der TeilnehmerInnen, finden die Dialoge entweder in der Schule oder in der Räumlichkeiten des Kinderhospizes in Wien-Meidling statt. -
Herr DI Thomas Köckeritz
Einerseits können die Dialoge mit Herrn DI Köckeritz persönlich im Kaufhaus Steffl in Wien und andererseits können die Dialoge auch per Videokonferenz zB: mit SchülerInnen aus anderen Bundesländern durchgeführt werden.
https://www.steffl-vienna.at
-
Herr DI Harald Kogler
Die Dialoge finden mit Herrn DI Kogler persönlich in der Zentrale in Glanegg, in Kärnten statt.
Zusätzlich können Dialoge mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz stattfinden.https://www.hirsch-gruppe.com
-
Mag.a Karola KrausGeneraldirektorin
Museum moderner Kunst (mumok)›Foto: Andrea Kremper
Die Diakloge mit Frau Mag.a Kraus finden persönlich im Museum moderner Kunst (mumok) in Wien statt.
Zusätzlich können die Dialoge auch per Videokonferenz stattfinden.https://www.mumok.at/
-
Mag.a Gabriele LangerKaufmännische Direktorin
Leopold Museum›Abhängig von dem gewünschten Termin und den Themen wird Frau Mag.a Langer den Dialog alleine bzw. zusammen mit dem museologischen Direktor Herrn Mag. Hans-Peter Wipplinger führen.
Die Dialoge werden im Leopold Museum, in Wien stattfinden. -
Herr Mag. Robert LasshoferGeneraldirektor, CEO
Wiener Städtische Versicherung AG› -
Herr Walter Lentsch
Themen:
Die Zukunft der Versicherungen: Digitalisierung und andere Entwicklungen.
Haben Versicherungen, wie wir sie heute noch kennen, eine Zukunft?https://www.chubb.com/at-de
-
Licht für die Welt
Veranstaltung: Präsentation von Licht für die Welt.
http://www.lichtfuerdiewelt.at
Veranstaltungsort: Niederhofstraße 26, A-1120 Wien. -
Mag. Philip ListLeiter "Erste Financial Life Park" (ein Projekt der Erste Group)›
Thema: Warum es wichtig ist, sich (finanz)wirtschaftlich zu bilden.
Der Dialog kann im Zuge einer Führung durch den "Erste Financial Life Park" erfolgen.
Die Dialoge finden mit Herrn List persönlich im "Erste Financial Life Park) in Wien statt.
Weiters, können Dialoge mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz ("MS Teams") stattfinden.
Link: FLIP Challenge
Foto: Lupi Spumahttps://www.financiallifepark.at/de/willkommen-im-flip-web
-
Herr DI Martin Löcker, COOUBM Development AG›
I) Herr DI Martin Löcker, COO:
wurde 1976 in Leoben geboren. Im Jahr 2000 schloss er das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens/Bauwesens an der Technischen Universität Graz ab und erwarb 2005 einen postgradualen Abschluss in Immobilienökonomie an der European Business School in München. Seit 2001 ist Herr DI Löcker in der UBM AG tätig und ist für Projekte in Deutschland, Frankreich und österreich verantwortlich. Seit 2009 ist er Mitglied des Vorstandes. Herr DI Löcker ist verantwortlich für: Project Acquisition Controlling, Operational Project Controlling, Business Development, Technical Competences, Green Building & CSR, Work Safety, Quality Management & Integriertes Managementsystem sowie Hotelmanagement.II) Themen:
1) Gestalten von Lebensräumen: was macht Immobilienentwicklung spannend?
2) Nachhaltigkeit: Schlagworte oder Handlungsfähigkeit.
3) Wohnen und Arbeiten in der Zukunft.
4) SchülerInnen können weitere Themen nennen.III) Orte der Dialoge für Wiener SchülerInnen:
1) Schule in Wien
2) UBM Development AG in Wien (bis zu 40 SchülerInnen) oder
3) Baustelle Quartier Belvedere Center am Hauptbahnhof in Wien mit Baustellenführung www.qbc.at
IV) Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern:
Diese finden per Videokonferenz statt.https://www.ubm-development.com/de
-
Herr KR Ing. Franz Maier, MBA, MLE, LLMGeneraldirektor
Managing Director
Austria, Hungary, Romania & Southeast Europe
Atradius Kreditversicherung
NEU! ›Themenfelder:
Weltwirtschaft,
Wirtschaft in Österreich,
Export,
Insolvenzen und deren Auswirkungen,
Bonität: was ist das?
Unternehmensgründung,
Kreditversicherung,
Finanz Management.
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.www.atradius.com
-
Make-A-Wish
Die Dialoge mit der Geschäftsführerin, Frau Mag.a Birgit Fux finden persönlich in Wien statt.
https://www.make-a-wish.at
Zusätzlich werden Dialoge auch mit Klassen in den anderen Bundesländern per Videokonferenz angeboten. -
Mama Afrika
Mama Afrika ist ein gemeinnütziger, privater Verein zur Entwicklungshilfe im Umfeld von Mombassa, in Kenia.
Ziel ist es, ausgewählte Personen zu UnternehmerInnen auszubilden, damit sie sich selbst ein stabiles und unabhängiges Leben aufbauen können.
Dafür bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe, durch Ausbildungen und durch Darlehen, sowie durch Frauenförderung und Zukunftsvorsorge.
Seit 2006 wurden über 50 Unternehmen initiiert und bis zum heutigen Zeitpunkt wurden mehr als € 350.000.- nach Afrika transferiert, wissend, dass Geld alleine noch keine Entwicklung bedeutet.Die Dialoge finden in der Schule in Graz und Graz-Umgebung statt.
http://www.mamaafrika.at -
Herr Gottfried MathGeschäftsführer
TUI›Themen:
1) Die Zukunft des Reisens
2) Digitalisierung in der Touristik
3) Neue Arbeitswelten
4) Reisen und Nachhaltigkeit
5) Führung und Managementhttps://www.tui.at
-
Dr. Christopher Mayr, MBABusiness Unit Manager Pharma OTC
Kwizda Pharma GmbH›Die Dialoge mit Herrn Dr. Christopher Mayr, MBA finden persönlich oder per Videokonferenz statt.
www.kwizda-otc.at
-
Mc Donald´s
Die Themen sind:
https://www.mcdonalds.at/
1) Mc Donald´s als Arbeitgeber.
2) Nachhaltigkeit bei Mc Donald´s (Lebensmittel, Integration, Recycling, Familie).
Die Schülerinnen und Schüler können weitere Themen benennen.
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt. -
Herr Michael Mehler
Die Dialoge finden in der Schule in Wien und per Videokonferenz statt.
Die Themen sind zB:Alles ist Werbung! Was früher der Liebesbrief war (also ein Direct-Mail), wurde zum E-Mail mit Video. Wie sieht das morgen aus?
Wieviel digital wollen wir, wieviel brauchen wir? Leben wir in 20 Jahren mit virtuellen Menschen partnerschaftlich zusammen?
Ich behaupte, bei allen neuen Tools – die menschliche Emotion ist die gleiche wie bei Adam und Eva. Wie seht ihr das?
Only Bad News are good News? Warum?
Das Internet ist sowohl die ideale Quelle als auch der effiziente Transporteur für Verschwörungstheorien. Warum glauben wir so gerne an diese?
Was macht eine Werbeagentur in 30 Jahren? Wie geht Werbung dann?
Habt ihr Themen, die ihr mit einem Experten (leider schon 36 Jahre Erfahrung) diskutieren wollt?https://www.ghostcompany.com/
-
Frau Beate Meinl-ReisingerNEOS Vorsitzende und Klubobfrau›
Der Termin für den Dialog mit Frau Meinl-Resinger im Schuljahr 2020/21 wird noch bekannt gegeben.
https://ichtuwas.neos.eu/start
-
Herr Michael Muller
Nachdem das Unternehmen seinen Sitz in Basel, in der Schweiz hat, erfolgen alle Dialoge per Videokonferenz.
Die Themen folgen.https://www.sweetbasel.ch/
-
Herr Philipp MüllerLeitung Werbung&Kommunikation
Hartl Haus›Themen:
Am Weg zur "Customer Experience Economy" (Kundenorientierung im 21. Jhdt.; Service Traumhaus), Wohnen und Arbeiten in der Zukunft, Digitalisierung am Arbeitsalltag.
An manchen Dialogen wird auch Frau Dipl. Ing. Sonja Ableitinger (Forschung und Entwicklung) teilnehmen.
Die Dialoge finden persönlich in Niederösterreich und in Wien statt.
Mit Klassen in allen anderen Bundesländern finden die Dialoge per Videokonferenz statt.https://www.hartlhaus.at
-
Herr Matthias NaskeIntendant
Wiener Konzerthaus›Themen: zB:
"Youtube oder live?" Warum gehen wir ins Konzert, obwohl wir die Bands auch auf youtube sehen und hören können?
Was passiert vor, im und nach dem Konzert?
Was fühlt sich, im Unterschied zu einer Aufnahme auf youtube, Apple Music, Spotify oder über eine andere Platform, anders an, als wenn wir ins Konzert gehen?https://konzerthaus.at
-
Neuman Aluminium
Themen: zB:
https://www.neuman.at
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Werkstoff Aluminium, Industrie 4.0, Innovation und Technologie, Karriere, Ausbildung.
Ort: Neuman Aluminium, Lilienfeld/Marktl
Veranstaltung 1: Dialog, abhängig von der Terminanfrage, zB mit dem Geschäftsführer Herrn Dr. Gerhard Anger und Werksführung.
Veranstaltung 2: Dialog mit Frau Renate Schweighofer MA, MA, Personalleiterin in der Schule oder bei Neuman (und Werksführung). -
Herr Sebastian Georg Nitsch
Sebastian Georg Nitsch, CPM ist seit 2010 in der Geschäftsführung bzw. im Vorstand der 6B47 Real Estate Investors AG für den Bereich Corporate Finance und Investor Relations zuständig.
Als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Certified Portfolio Manager, war er von 1997-2005 Vorstand einer Vermögensverwaltungs AG tätig und übernahm zwischen 2005-2010 die Geschäftsführung der Dekron Gruppe.
Der Schwerpunkt seiner damaligen Tätigkeit lag in der Beteiligung an Unternehmen im Bereich Mergers und Akquisition, der Erstellung von Immobilienfonds sowie der Projektentwicklung von Gewerbe- und Spezialimmobilien in Österreich und Deutschland.
Die Dialoge finden in Wien statt.Foto: feelimage / Matern
https://6b47.com/de/home.html
-
NTS
Die Themen für die Dialoge sind:
www.nts.eu
1) Digitalisierung (IoT, Industrie 4.0, etc.)
2) Arbeitsplätze der Zukunft
3) Jobs in der IT
Die SchülerInnen können weitere Themen nennen.
Die Dialoge finden in der Schule, in Niederösterreich, in der Steiermark, in Oberösterreich, in Tirol und in Wien statt.
Zusätzlich können in den oben erwähnten, als auch in allen anderen Bundesländern, die Dialoge auch per Videokonferenz stattfinden.
Abhängig von dem gewünschten Termin wird der Dialog vom Vorstand, Herrn Alexander Albler bzw. von anderen MitarbeiterInnen übernommen. -
Christoph Obererlacher, MBA
Themen für die Dialoge:
· Was sind die Zutaten für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben?
· Wie erreiche ich meine persönlichen Lebensziele?
· Persönliche Finanzplanung für ein selbstbestimmtes Leben.
Die Dialoge mit Herrn Obererlacher, MBA mit Wiener SchülerInnen können in der Schule und/oder im Unternehmen stattfinden.
Die Dialoge mit SchülerInnen in den anderen Bundesländern können per Videokonferenz stattfinden.https://www.swisslife-select.at/home.html
-
Mag. Martin Obermüller, MADB Schenker Österreich
Chief Human Resources Officer›Die Themen sind zB:
1) Arbeitsplätze der Zukunft
2) Logistik der Zukunft
3) Digitalisierung vs. alte Jobs
Die Dialoge finden in allen Bundesländern statt.
In Wien werden die Dialoge von Herrn Mag. Obermüller, MA geführt und in den anderen Bundesländern stehen die MitarbeiterInnen von Herrn Mag. Obermüller, MA zur Verfügung.https://www.dbschenker.com/at-de
-
Herr Felix OhswaldCo-Founder&Geschäftsführer
GoStudent GmbH›Herr Ohswald studierte Mathematik in Wien und in Cambridge.
Er arbeitete zwischenzeitlich in einem Beratungsunternehmen und in der Nationalbank. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder, Moritz Ohswald, entwickelte er den Grundstein zu GoStudent.
Themen:
"Unternehmensgründung in jungen Jahren."
"Perspektive während und nach der Schule. Versteckte Talente fördern-in jedem steckt ein Talent."
Ort: Schule in Wien.http://www.gostudent.at
-
ökoregion Kaindorf
Veranstaltung:
http://www.oekoregion-kaindorf.at
Präsentation des Projektes mit Besichtigung verschiedener Umsetzungen. Entwicklung
nachhaltiger Projekte zusammen mit den SchülerInnen in einzelnen
Arbeitsgruppen.
Ort: ökoregion Kaindorf, Steiermark -
Herr Thomas Olbrichkarriere.at
Mitglied der Geschäftsleitung›Herr Olbrich ist seit 13 Jahren im Bereich HR -Managment tätig, ist seit 2011 bei karriere.at und Mitglied der Geschäftsleitung mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung sowie Kulturarbeit.
Interessante Themen: Leadership, Lehrlingsausbildung, Authentizität und Wirksamkeit, Coaching, Supervision, Recruiting, Agilität in Unternehmen, etc.
Die Dialoge mit Herrn Olbrich finden persönlich in Linz statt.
Weiters, werden Dialoge per Videokonferenz angeboten.https://www.karriere.at
-
Frau Christina OstermayerGeschäftsführende Gesellschafterin
Felzl GmbH›Themen:
1) Warum ich mich nach 27 Jahren in leitender und gut dotierter Position selbstständig machte.2) Und warum ich seither jeden Tag mit einem Lächeln in meine Bäckerei radle…. Was macht die Selbstständigkeit so erfüllend?
3) Lebensmittelverschwendung und wie wir, die Bäckerei Felzl mit unserem LOVE BROT Projekt gegensteuern.
https://felzl.at
Workshop:
Ich kann einen Back-Workshop für maximal 20 Teilnehmer anbieten – in unserer Backstube mitten im 7., mit unserem Backstubenleiter Peter Enzminger, der uns zeigt wie Handsemmerl produziert werden und wie man Brot per Hand wirkt.
Und während der Teigruhen, erzähle ich über meine Selbstständigkeit und über unser I LOVE BROT Projekt! -
Palfinger AG
Veranstaltung:
Präsentation und Führung durch das Demo Centre in Salzburg, wo Produkte selbst gesteuert werden können oder Präsentation mit Führung durch das Produktionswerk in
Lengau (ca. 30 Minuten von Salzburg).
Veranstaltungsort: Standort Salzburg und Standort OberösterreichNachhaltigkeit bei Palfinger
http://www.palfinger.com
Präsentation von der Palfinger AG -
Herr Mag. Christoph PaulweberGeneraldirektor
Salzburger Sparkasse Bank AG› -
Herr Michael PiseckyGeschäftsführer
s REAL Immobilienvermittlung GmbH›Der Dialog mit Herrn Pisecky persönlich findet in Wien statt.
Zusätzlich erfolgen Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern per Videokonferenz.
Thema:
"Der Wohnungskauf im Sinne von Real Estate Literacy (Immobilienkompetenz)".https://www.sreal.at
-
Herr Olaf Peter PoenischCEO
Santander Consumer Bank› -
Post AGKärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien›
Veranstaltung: Führung durch das Briefzentrum Graz/Stmk., Hall/Tirol, Salzburg, Villach/Kärnten oder Wien, danach Vorstellung der CSR-Aktivitäten mit Diskussion
http://www.post.at/co2neutral/start.php
Veranstaltungsort: Post-Briefzentrum -
Herr Arthur Primus
-
Dipl.-Ing. Peter Puschkarski
Die Dialoge mit Herrn Dipl.-Ing. Puschkarski können in der Unternehmenszentrale in Hohenems oder in der Schule in Vorarlberg stattfinden.
https://www.collini.eu/ -
Frau Helga Rabl-StadlerPräsidentin
Salzburger Festspiele›Foto: Salzburger Festspiele/Doris Wild
Dialog mit Frau Helga Rabl-Stadler und Führung.
http://www.salzburgfestspiele.at
Ort: Festspielhaus Salzburg -
Frau Dr. Johanna RachingerGeneraldirektorin
Österreichische Nationalbibliothek›Veranstaltung: Dialog mit der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek.
https://www.onb.ac.at
Thema: Österreichische Nationalbibliothek.
Dauer: ca. 1 Stunde.
Alter der SchülerInnen: ab 14 Jahren.
Ort: Österreichische Nationalbibliothek, Wien -
Herr Christian Rau
Themenbereiche folgen im Jänner 2021.
https://www.mastercard.at/de-at.html
Lebensweg -
Frau Mag.a Alexandra ReinaglGeschäftsführerin
Wiener Linien› -
Herr Daniel ReisenbergerVorsitzender der Geschäftsleitung
Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH›Die Dialoge finden in den Schulen in Wien und Wien-Umgebung statt.
https://www.schindler.com/at/internet/de/home.html
-
Frau Michaela ReittererPräsidentin der Östereichischen Hotelvereinigung (ÖHV)
Eigentümerin und Geschäftsfüherin des Boutique Hotel Stadthalle›Das Boutique Hotel Stadthalle in Wien ist weltweit das erste "Nullenergie-Stadthotel".
Von der Idee bis zur Umsetzung war es ein langer Weg, mit vielen Hürden.
Diskussion mit Frau Michaela Reitterer über Unternehmertum, Wirtschaftlichkeit, Tourismus, Bürokratie, Mut, Airbnb, etc.Österreichische Hotelvereinigung
-
Frau Doz.in Dr.in Pamela Rendi-Wagner,MScSPÖ-Nationalratsabgeordnete›
An dem Dialog, der in Wien stattfinden wird, werden mehrere Klassen teilnehmen können.
https://www.pamelarendiwagner.at/
Der Termin wird im April 2020 bekanntgegeben. -
Dr. Peter ResetaritsJournalist und Moderator
ORF›Foto: ORF/Hans Leitner
https://der.orf.at/unternehmen/who-is-who/tv/resetarits100.html -
REWE Group Österreich
Thema: Die No-Goes und Must-Haves der Generation Z in der Arbeitswelt.
https://www.rewe-group.at/de/startseite
Stell dir vor, du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und machst dir Gedanken zu deinem ersten Job. Du stellst dir folgende Fragen:
1) Welche Erwartungen und Anforderungen stelle ich an meinen zukünftigen Arbeitgeber?
2) Welche Kommunikations-/Informationswege fallen mir ein, um mich über mögliche Unternehmen zu informieren?
3) Welche Faktoren machen ein Unternehmen bzw. einen Job für mich überhaupt (un-)attraktiv?
Auf deiner Jobsuche stolperst Du auch über die Karriere-Homepage der REWE Group Österreich, www.rewe-group.jobs., Was fällt dir auf? Was fehlt dir? Welcher Job weckt dein Interesse und warum?
Wir gehen diesen Fragen gemeinsam auf den Grund!
TeilnehmerInnen: ältere SchülerInnen, die sich schon Gedanken über die künftige Arbeitsstelle machen.
Ort: REWE Group Österreich, Wiener Neudorf. -
Herr Dipl.-Ing. Hubert RhombergCEO Rhomberg Holding
NEU›Bmst. DI Hubert Rhomberg leitet als Geschäftsführer der Rhomberg Holding GmbH in vierter Generation die Geschicke der international tätigen und in Bregenz, Österreich, ansässigen Rhomberg Gruppe. Der Name Rhomberg steht für nachhaltiges Bauen ebenso wie für nachhaltige Mobilität und Ressourcenproduktivität. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden in den drei Geschäftsbereichen Bau, Bahntechnik und Ressourcen nicht nur nachhaltige Prinzipien verfolgt, sondern Maßstäbe gesetzt.
Nach dem Diplom-Ingenieurs-Studium an der TU Wien arbeitete Hubert Rhomberg drei Jahre lang bei der Strabag in Linz und Wien, bevor er 1998 seinen Weg im Familienunternehmen mit der Leitung der Abteilung für Tiefbau und dem Ausbau des Bereichs Bahntechnik begann. Daneben ergänzte er sein praktisches Unternehmerwissen durch ein Nachdiplomstudium in Unternehmensführung an der renommierten HSG St. Gallen.
Zudem beteiligt sich Hubert Rhomberg aktiv an Forschungsprojekten (BRIX, Haus der Zukunft, LifeCycleTower) und ist als Vortragender zu den Themen „Ressourcenproduktivität“, „Mobilität“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ weltweit unterwegs. 2015 erschien sein Buch „Bauen 4.0 – Vom Ego- zum Lego-Prinzip“.
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.
Die Themen werden bekanntgegeben.
Link: creebuilding
Link: Bauen der Zukunfthttps://www.rhomberg.com/de
-
Frau Dr. Susanne RiessGeneraldirektorin
Bausparkasse Wüstenrot AG›Foto: Frau Rafaela Pröll
Sollte Frau Dr. Riess die Dialoganfrage nicht persönlich wahrnehmen können, so wird das Gespräch von einer MitarbeiterIn der Bausparkasse Wüstenrot AG übernommen.
Der Ort der Dialoge ist Salzburg.https://www.wuestenrot.at/index.html
-
Benedict Rodenstock
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.
Themen zB:
1) Digitalisierung
2) Neue Didaktikhttps://www.astutia.de/
-
Herr Wolfgang RotheKaufmännischer Geschäftsführer der Sächsichen Staatstheater
NEU!›Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.
Die Themen folgen.
Foto: Semperoper Dresden, Ian Whalenhttps://www.semperoper.de/
-
Herr Alexander Rupp
Thema: zB: Ausbildung
Die SchülerInnen können weitere Themen nennen.
Die Dialoge finden mit Herrn Rupp persönlich in Wien und im Burgenland in der Schule statt.
Die Dialoge können für Klassen in allen Bundesländern auch per Videokonferenz statt.https://www.hager.at/
-
Herr Dipl.-Ing. Bernhard SagmeisterGeschäftsführer
Austrian Wirtschaftsservice Gesselschaft mbH (aws)›Themen: Innovation, Unternehmertum
http://www.aws.at -
Herr Othmar SailerVorstand
LISEC Holding GmbH›Veranstaltung:
https://www.lisec.com/de
Gespräch mit Herrn Othmar Sailer über das Thema Arbeitswelt in der Zukunft, in einer Wiener Schule.
Was erwarten Jugendliche von Ihrer Ausbildung in der Zukunft?
Welche sind die Erwartungen von dem Unternehmen LISEC als Maschinenbauer?
Schultyp: HTL
Wochentag: Mitwoch -
Salzburg Airport
Themen: zB:
https://www.salzburg-airport.com
Betrieb eines Flughafens, Rechtsfragen, Bauprojekte, Umweltschutz&Nachhaltigkeit, Kommunikation, "Non aviation Business", Sicherheit, etc.
Die interessierten SchülerInnen können gerne auch andere Themen vorgeben.
Dialog und Führung durch den Flughafen Salzburg. -
Frau Angela Schmidt
Themen:
1) Ist persönliche Nachhilfe noch zeitgemäß oder wird sie mehr und mehr von Lernplattform und Youtube-Videos verdrängt?
2) Wie wählen Familien/Schüler Nachhilfe aus?
(Muss Nachhilfe hip und modern sein, ist Nachhilfe peinlich, wie wird über Nachhilfe gesprochen oder wird gar nicht darüber gesprochen..?)
3) Darf es überhaupt Nachhilfe geben oder müsste das alles unser Schulsystem abdecken?
Die Dialoge finden in Wien mit Frau Schmidt persönlich oder per Videokonferenz statt.
Die Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern können per Videokonferenz erfolgen.www.lernquadrat.at
-
Herr Michael Schnitzlerg4S Secure Solutions AG
Vorstand› -
Herr Mag. Christoph Schreiner
Die Dialoge mit Herrn Mag. Schreiner finden persönlich in der Schule, in der Steiermark als auch per Videokonferenz statt.
https://www.niceshops.com/de -
Herr Maximilian SchulyokGeschäftsführung
Österreichischer Bundesverlag (ÖBV)›Themen: zB:
1) Wie sieht das Medienverhalten aus?
2) Welche Medien werden genutzt und worauf kann nicht verzichtet werden?
3) Welchen Stellenwert haben Internet-Giganten wie Google, Facebook, What´s App, Instagram und Co?
4) Welche Rolle können dabei österreichische Medienunternehmen spielen - Wie und Wo erhalten Jugendliche heute Informationen über das lokale Geschehen?
Ort: Die Dialoge mit Herrn Schulyok finden in allen Bundesländern statt. Herr Schulyok wird persönlich zu den Schulen in allen Bundesländern kommen.https://www.oebv.at/
-
Shades Tours
-
Herr Mag. Wolfgang SobotkaPräsident des Nationalrates›
-
SOMA Sozialmärkte ÖsterreichOberösterreich und Wien›
Veranstaltung: Einblick in die Supermärkte.
http://www.sozialmarkt.at
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet in einem der 33 Sozialmärkte, zB: in Wien, in Linz, etc. statt
Uhrzeit: entweder vor 10.00 Uhr oder nach 15.00 Uhr -
Frau Angelika Sommer-Hemetsberger & Herr Mag. Helmut BernkopfVorstand
OeKB AG›Frau Angelika Sommer-Hemetsberger und Herr Helmut Bernkopf werden an einer der großen Diskussionsrunden per Videokonferenz teilnehmen.
https://www.oekb.at
Fotocredit: OeKB/Sailer -
Herr Bernhard Spalt
Herr Bernhard Spalt, Jahrgang 1968, steht seit Januar 2020 an der Spitze der Erste Group. Der studierte Jurist begann seine Karriere im Jahr 1991 in der Erste Bank und war seitdem in diversen Ländern Zentral- und Osteuropas in unterschiedlichen Funktionen für die Bank tätig. Der gebürtige Vorarlberger ist verheiratet und Vater einer Tochter.
Ort für die Dialoge: Erste Financial Life Park, Erste Campus Wien
Solten sich Klassen aus den anderen Bundesländern für einen Dialog mit Herrn Spalt interessieren, so melden Sie sich bitte beim Initiator, Herrn Konstantinos Bitsios.https://www.erstegroup.com/de/home
-
specialisterne
Veranstaltung:
Wien
Menschen mit Autismus nehmen die Welt anders wahr.
Specialisterne hilft solchen Menschen einen Arbeitsplatz zu finden.
Wir halten gerne Präsentationen in Schulen ab.
Gruppen bis zu 10 Personen können auch gerne zu uns kommen. -
Herr Fotis Stamatopoulos
Die Dialoge mit Herrn Mag. Fotis Stamatopoulos erfolgen in deutscher Sprache und aufgrund dessen, dass die Rechtsanwaltskanzlei ihren Sitz in Athen hat, finden alle Dialoge per Videokonferenz statt.
https://stameft.com/
Weitere Informationen folgen im September 2020. -
Frau Mag.a Nora SteinerLeiterin der Personalabteilung
Kommunalkredit Austria AG›Themen:
Personal, New Work, Change Management, Führung.
Die Dialoge finden auch per Videokonferenz statt.https://www.kommunalkredit.at/
-
Herr Mag. Friedrich StrasserNEU!›
Herr Mag. Friedrich Strasser ist Mitglied des Vorstandes der Bank Gutmann AG und nimmt an der Initiative als Privatperson teil.
Themen sind zB:
1) Wie spare ich erfolgreich für meine Zukunft?
Nein, es ist nicht das Sparbuch.
2) Sind Börsen nur zur Spekulation da?
Die Dialoge finden mit SchülerInnen aller Bundesländer per Videokonferenz statt. -
Herr Dr. Ulrich StreiblNEU!›
Themen:
1) Erneuerbare Energien zur Lösung der Klimakrise
2) Was können Unternehmen gegen die Klimakrise tun?
3) Wie kann die Wirtschaft die Zivilgesellschaft beim Kampf gegen den Klimawandel besser einbinden?
Herr Dr. Streibl ist für weitere Themen offen.
Alle Dialoge finden per Videokonferenz statt.
Foto: www.thomaskirschner.comwww.oekostrom.at
-
Herr Ewald TatarGeschäftsführer
Nova Music Entertainment GmbH›Foto: Marija Kanizaj
Herr Tatar ist, unter anderem, der Organisator des Nova Rock Festivals.
Dialoge finden in Wien und im Burgenland.http://barracudamusic.at/jart/prj3/skalar/main.jart?rel=de&content-id=1274973600737&reserve-mode=active
-
Herr Mag. Günther Tengel
https://www.amropjenewein.at/de
Die Dialoge mit Herrn Tengel finden in der Schule in Wien statt. -
Herr DDr. Christoph Thun-HohensteinGeneraldirektor
österreichisches Museum für angewandte Kunst (MAK)› -
Herr Mag. Gernot UhlirGeschäftsführer
österreichische Sporthilfe›Themen: zB:
Sportförderung in Österreich.
Die Dialoge finden in einer Schule in Wien statt.https://www.sporthilfe.at
-
Herr MMag. Peter Ulm, MRICS
Die Dialoge mit Herrn MMag. Peter Ulm, MRICS finden in der Schule in Wien statt.
https://allora.immobilien/
-
Herr Robert Ulm
Themen:
1) Finanzwissen für Einsteiger - wie funktioniert die Börse?
2) Vom Umgang mit Geld - was bedeutet Sparen für junge Menschen?
3) Investieren in nachhaltige Unternehmen: Kann man mit seinem Geld auch Gutes tun?
4) Worauf sollte ich bei meiner Bewerbung für einen Job achten (gemeinsam mit Human Resources)?
Herr Ulm ist offen auch für andere Themen.
Die Dialoge finden per Videokonferenz statt.https://www.hellobank.at/
-
Wolfgang ViehauserVorstand der HYPO NOE Landesbank
NEU!› -
Herr Stefan VollbachSimplon Fahrrad GmbH
CEO› -
Frau Armie-Angelique WeinbergerHoteldirektorin
Sacher Hotel Salzburg› -
Herr Johannes Michael Weinzierl
Die Dialoge finden mit Herrn Weinzierl persönlich in der Schule in Niederösterreich, in Oberösterreich und in Wien statt.
Die Dialoge mit Klassen in anderen Bundesländern finden per Videokonferenz statt.https://www.hartlauer.at/
-
Frau DI Doris WendlerWiener Städtische
Vorstandsdirektorin› -
Wiener Tafel
Veranstaltung:
http://www.wienertafel.at
Präsentation der Wiener Tafel.
Zusätzlich, gibt es die Möglichkeit in kleinen Gruppen eine Sammeltour mitzumachen.
Veranstaltungsort:
Laxenburger Straße 365/A6, A-1230 Wien oder in der Schule in Wien.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit Klassen in den anderen Bundesländern, Dialoge per Videokonferenz zu führen. -
Mag. Hans-Peter Wipplinger
Die Dialoge werden, abhängig von dem gewünschten Termin und den Themen, von Herrn Mag. Hans-Peter Wipplinger alleine bzw. mit der kaufmännischen Direktorin, Frau Mag.a Gabriele Langer geführt.
https://www.leopoldmuseum.org/
Die Dialoge finden im Leopold Museum, in Wien statt. -
Wirtschaftsuniversität WienUniv.-Prof. Dr. Meyer›
Thema: "Soziales Unternehmertum - ein neuer Weg der Weltverbesserung?"
https://www.wu.ac.at
Ein Dialog mit Herrn Univ.-Prof Dr. Michael Meyer, Institut für Nonprofit Management.
Veranstaltungsort: Wirtschaftsuniversität Wien.
TeilnehmerInnenanzahl: max. 25 Personen -
Mag. Wolfgang WrumnigNEU!›
Herr Mag. Wrumnig ist Mitglied des Vorstandes/CFO der Siemens AG Österreich und nimmt an der Initiative als Privatperson teil.
Themen, zB:
1) Nachhaltigkeit
2)Erwartungen junger Menschen an ihren zukünftigen Arbeitgeber bzw. wie sie gerne arbeiten wollen
3)für Themen offen, die junge Menschen interessiert
Die Dialoge finden in der Schule oder per Videokonferenz statt. -
Herr Michael ZettelCountry Manager Österreich
Accenture Österreich›Thema: Digitalisierung
Die Dialoge finden in der Schule in Wien bzw. in Niederösterreich, in Wien-Umgebung statt.
Foto: Accenture, Lukas Ilgner.https://www.accenture.com/at-de
-
Herr Dr. Jochen ZöschgVorstand
Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft›Mögliche Diskussionsthemen:
1) Die persönlichen Daten. Wie gehen Sie mit Ihren persönlichen Daten um? Wie sensibel sind Sie bei der Weitergabe, der Verwendung und der Nutzung Ihrer Daten im Internet? Wo sollten Ihrer Meinung nach die Grenzen sein?2) Diversität als Chance oder Gefahr? Wieviel Unterschiedlichkeit tut unserer Gesellschaft gut? Was können Unternehmen dazu beitragen? Was können Sie dazu tun?
3) Die neue Mobilität? Braucht es das Auto noch? Wie gehen Sie mit Mobilität um und was sind mögliche Zukunftszenarien?
Herr Dr. Zöschg ist offen für weitere Themen seitens der SchülerInnen.
Die Dialoge finden persönlich mit Herrn Dr. Zöschg in Wien statt.
SchülerInnen in allen anderen Bundesländern haben die Möglichkeit mit Herrn Dr. Zöschg Gespräche per Videokonferenz zu führen.https://www.zurich.at/versicherung