







zukunft.
zusammen.
gestalten.
Junge Menschen werden komplett unterschätzt, werden nicht beachtet und werden in wichtige Lösungsprozesse überhaupt nicht mit eingebunden.
Start-ups sind cool und zugleich sollen Jugendliche faule, nutzlose Querulanten sein?!
Die Erfahrenen werden in den Ruhestand geschickt und die jungen Talente werden gar nicht erst ernst genommen.
ES IST ZEIT NEUE WEGE ZU GEHEN!
Es ist Zeit:
- die SchülerInnen ernst zu nehmen und sie als gleichwertige PartnerInnen in den Lösungsprozess für unsere Herausforderungen mit einzubinden.
- die jungen Talente zu Wort kommen lassen.
- den Jugendlichen zuzuhören.
- die Ideen der SchülerInnen zu veröffentlichen und weiter zu entwickeln.
Es ist Zeit, dass SchülerInnen den Wandel gestalten.
Es ist Zeit für schülerInnen.gestalten.wandel.
SchülerInnen ernst nehmen. Jugendlichen zuhören. Als gleichwertige PartnerInnen in den Lösungsprozess einbinden. Ideen der SchülerInnen veröffentlichen und weiter entwickeln. Es ist Zeit, dass SchülerInnen den Wandel gestalten. Zeit für schülerInnen.gestalten.wandel.
so funktioniert's.
Die Initiative findet in allen Bundesländern statt.
Alle teilnehmenden Klassen können, aus über 200 TeilnehmerInnen, ihre DialogpartnerInnen frei wählen. Die Dialoge finden in der Schule, im Unternehmen oder per Videokonferenz statt. Siehe auch: TeilnehmerInnen.
Auch in diesem Schuljahr werden wieder große Diskussionsrunden in Schulen organisiert, an denen 100-150 SchülerInnen und 6-8 Vorstände, GeschäftsführerInnen, KünstlerInnen, JoutnalistInnen, etc. teilnehmen werden.
Zusätzlich werden exklusive Dialoge angeboten, wie z.B. mit BundesministerInnen, Parteivorständen, etc.
Wieder werden Projekte von Unternehmen angeboten, an denen die SchülerInnen teilnehmen können und dadurch noch bessere Einblicke in das jeweilige Unternehmen erhalten können.
Für die teilnehmenden SchülerInnen werden wieder Praktikumsplätze für den Sommer 2021 vermittelt.
Auch im neuen Schuljahr, 2020/21 werden wieder die "ChefInnentage" angeboten. Dabei begleiten SchülerInnen Vorstands-mitgliederInnen, GeschäftsführerInnen oder AbteilungsleiterInnen und bekommen Einblicke in das Unternehmen.
SchülerInnen erhalten unentgeltlichen Zugang zu Festivals, Kongressen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen.
Im neuen Schuljahr werden die teilnehmenden SchülerInnen die Möglichkeit haben tolle Preise zu gewinnen!
Für alle SchülerInnen ist die Teilnahme kostenfrei.
sponsoren.





aktuelles.
-
10.11.2020Dialog mit Jusizminiterin Dr. Alma Zadic, LL.M.
Heute fand der erste Dialog mit der Bundesministerin für Justiz, Frau Dr. Alma Zadic LL.M per Videokonferenz statt.
Die jungen Talente waren wieder einmal sehr gut vorbereitet und stellten sehr interessante Fragen wie zB: zum Vorfall in Wien von letzter Woche und den dazugehörigen Pannen, über Strafausmaße und deren Verhältnismässigkeit, über Verordnungen der Bundesregierung, die vom Verfassungsgerichtshof als unrechtmäßig erklärt werden, über das "Upskirting", über Hass im Netz, über Polizeigewalt und den notwendigen Gegenmaßnahmen, über Rassismus oder über die Ziele der Bundes-ministerin in ihrer verbleibenden Amtszeit.
Es war ein sehr kompakter Dialog, der von beiden Seiten auf einem sehr hohen Niveau geführt wurde. Beeindruckend und von der Bundesministerin auch angemerkt war das hohe Interesse der jungen Talente und die qualitativ sehr hochwertigen Fragen. -
8.9.2020 - 11.9.20204 GAMECHANGERS 2020
Auch heuer wird wieder das Festival "4 Game Changers", vom 31. März bis 3. April 2020 in Wien stattfinden.
Wieder können SchülerInnen, die an der Initiative schülerInnen.gestalten.wandel. teilnehmen, unentgelich das Festival geniessen.
Dieses Jahr stehen zehn gratis-Tickets zur Verfügung.
Link: Informationen zum Festival.
Link: Website "4 GAMECHANGERS" -
28.5.2020Dialog mit Herrn Vizekanzler Werner Kogler
Der Dialog mit Herrn Vizekanzler Kogler wurde auf den Herbst 2020 verschoben, da Herr Vizekanzler Kogler das Gespräch mit den SchülerInnen persönlich im Bundesministerium führen möchte.
Sobald der neue Termin feststeht, wird dieser bekannt gegeben.
Foto: BKA / Andy Wenzel. -
19.5.2020Dialog mit BM Dr. Margarete Schramböck am 19. Mai 2020
Die Videokonferenz mit Frau BM Dr. Schramböck war sehr intensiv, da die SchülerInnen sehr viele Fragen stellten. Mittels "Chat"-Funktion kamen im Sekundentakt unterschiedliche Fragen von den Jugendlichen, die von der Bundesminiterin beantwortet wurden.
Auch bei dieser Videokonferenz stand "Corona" und die Folgen im Mittelpunkt. Dabei interessierten sich die SchülerInnen unter anderem für die finanziellen Mittel, die den Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, sowie für die damit verbundene Bürokratie, die Rolle der KMU´s in Österreich, die Pläne für die Digitaliserung, als auch Themen wie zB: Leiharbeit oder die Zukunft der Austrian Airlines. Bei den Plänen betreffend der Wiederbelebung der Wirtschaft war den Jugendlichen auch bei diesem Gespräch der Klima- und Umweltschutz von großer Bedeutung.
Die SchülerInnen, die aus ganz Österreich teilnahmen waren wieder einmal sehr gut vorbereitet und sehr engagiert.
Sreenshot: Herr Mag. Bernhard Irschik