







zukunft.
zusammen.
gestalten.
Junge Menschen werden komplett unterschätzt, werden nicht beachtet und werden in wichtigen Lösungsprozessen überhaupt nicht mit eingebunden.
Start-ups sind cool und zugleich sollen Jugendliche faule, nutzlose Querulanten sein?!
Die Erfahrenen werden in den Ruhestand geschickt und die jungen Talente werden gar nicht erst ernst genommen.
ES IST ZEIT NEUE WEGE ZU GEHEN!
Es ist Zeit:
- die SchülerInnen ernst zu nehmen und sie als gleichwertige PartnerInnen in den Lösungsprozess für unsere Herausforderungen mit einzubinden.
- die jungen Talente zu Wort kommen lassen.
- den Jugendlichen zuzuhören.
- die Ideen der SchülerInnen zu veröffentlichen und weiter zu entwickeln.
Es ist Zeit, dass SchülerInnen den Wandel gestalten!
SchülerInnen ernst nehmen. Jugendlichen zuhören. Als gleichwertige PartnerInnen in den Lösungsprozess einbinden. Ideen der SchülerInnen veröffentlichen und weiter entwickeln. Es ist Zeit, dass SchülerInnen den Wandel gestalten. Zeit für schülerInnen.gestalten.wandel.
so funktioniert's.
Die Initiative findet in allen Bundesländern statt.
Alle teilnehmenden Klassen können, aus über 200 TeilnehmerInnen, ihre DialogpartnerInnen frei wählen. Die Dialoge finden in der Schule, im Unternehmen oder per Videokonferenz statt. Siehe auch: TeilnehmerInnen.
Auch in diesem Schuljahr werden wieder große Diskussionsrunden in Schulen organisiert, an denen 100-150 SchülerInnen und 6-8 Vorstände, GeschäftsführerInnen, KünstlerInnen, JoutnalistInnen, etc. teilnehmen werden.
Zusätzlich werden exklusive Dialoge angeboten, wie z.B. mit BundesministerInnen, Parteivorständen, etc.
Wieder werden Projekte von Unternehmen angeboten, an denen die SchülerInnen teilnehmen können und dadurch noch bessere Einblicke in das jeweilige Unternehmen erhalten können.
Für die teilnehmenden SchülerInnen werden wieder Praktikumsplätze für den Sommer 2022 vermittelt.
Weiters, werden für AHS SchülerInnen Plätze für die berufspraktischen Tage angeboten.
"Einblicke"
Dabei begleiten SchülerInnen Vorstands-mitgliederInnen, GeschäftsführerInnen oder AbteilungsleiterInnen und bekommen Einblicke in das Unternehmen.
SchülerInnen erhalten unentgeltlichen Zugang zu Festivals, Kongressen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen.
Auch in diesem Schuljahr werden die teilnehmenden SchülerInnen wieder die Möglichkeit haben tolle Preise zu erhalten!
Für alle SchülerInnen ist die Teilnahme kostenfrei.
In diesem Schuljahr, 2021/22, werden sich
nicht nur Unternehmen
auch aus anderen Ländern beteiligen,
sondern es werden zusätzlich auch
Schulen aus Deutschland und
aus der Schweiz teilnehmen.
Durch die zusätzliche Teilnahme von SchülerInnen aus Deutschland und
aus der Schweiz können dadurch noch mehr junge Talente im Dialogforum sowohl miteinander als auch mit den Entscheidungs-trägerInnen kommunizieren.
sponsoren.





aktuelles.
-
9.6.2022Diskussionsrunde in Kooperation mit Ökolog
In Kooperation mit "Ökolog", wird am Donnerstag, 9. Juni 2022, um 17.00 Uhr die online Diskussionsrunde zum Thema "Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen?" stattfinden.
Folgende Personen wurden eingeladen:
Frau Mag.a Daniela Werdecker-Davies, Leiterin Nachhaltigkeit, "Porsche"
Frau Andrea Strohmayer, Leiterin Nachhaltigkeit, "Bank Austria"
Herr Johannes Holzleitner, Geschäftsführer, "Interspar"
Herr Marc Schulte, External affairs & Kommunikazionsleiter, "BP"
Herr Dr. Marco Rauland, Vice president global market, "Merck"
Herr Harald Gebetsroither, CEO, Gebetsrother Holding GmbH -
19.5.2022Neue große online Diskussionsrunde
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, wird um 17.00 Uhr die nächste online Diskussionsrunde stattfinden.
Folgende Personen wurden eingeladen:
Frau Mag.a Monika Haider, Gründerin, equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH
Frau Patrizia Pappazena, Kommunikationsleiterin, "RHI Magnesita"
Herr Christian Rau, Country Manager, "Mastercard"
Herr Peter Buchauer, Geschäftsführer, "Felix Austria"
Herr Peter Buocz Geschäftsführer, "Schick Hotels"
Herr Harald Friedrich, Vorstand, "Lichtensteinische Landesbank" -
20.4.2022Neue große Diskussionsrunde
Am Mittwoch, 20. April 2022, wird um 17.00 Uhr die nächste online Diskussionsrunde stattfinden.
Folgende Personen werden teilnehmen:
MitarbeiterInnen der Abteilung Human Ressources, "Rewe"
Herr Stefan Borgas, CEO, "RHI Magnesita"
Herr Sebastian Georg Nitsch, CEO und Vorsitzender des Vorstandes, "6B47"
Herr DI Wolfgang Viehauser, M.SC, Marktvorstand&Sprecher des Vorstandes, "HYPO NOE" -
30.3.2022Neue große Diskussionsrunde
Am Mittwoch, 30. März 2022, wird um 17.00 Uhr die nächste online Diskussionsrunde stattfinden.
Folgende Personen werden teilnehmen:
Frau Michaela Foißner-Riegler, Head of Human Ressources, "karriere.at"
Herr Peter Ulm, Gründer und Geschäftsführer, "allora Immobilien"
Herr Michael Muller, Gründer und Geschäftsführer, "Sweetbasel AG"
Herr Manfred Ergott, Leitung Verkauf und Marketing, "Druckerei Janetschek"
Herr Christoph Obererlacher, CEO, "Swisslife Select"Herr Johannes Weinzierl, Prokurist & Bereichsleitung Marketing/ IT/ Future Base, "Hartlauer"