







zukunft.
zusammen.
gestalten.
Junge Menschen werden komplett unterschätzt, werden nicht beachtet und werden in wichtigen Lösungsprozessen überhaupt nicht mit eingebunden.
Start-ups sind cool und zugleich sollen Jugendliche faule, nutzlose Querulanten sein?!
Die Erfahrenen werden in den Ruhestand geschickt und die jungen Talente werden gar nicht erst ernst genommen.
ES IST ZEIT NEUE WEGE ZU GEHEN!
Es ist Zeit:
- die SchülerInnen ernst zu nehmen und sie als gleichwertige PartnerInnen in den Lösungsprozess für unsere Herausforderungen mit einzubinden.
- die jungen Talente zu Wort kommen lassen.
- den Jugendlichen zuzuhören.
- die Ideen der SchülerInnen zu veröffentlichen und weiter zu entwickeln.
Es ist Zeit, dass SchülerInnen den Wandel gestalten!
SchülerInnen ernst nehmen. Jugendlichen zuhören. Als gleichwertige PartnerInnen in den Lösungsprozess einbinden. Ideen der SchülerInnen veröffentlichen und weiter entwickeln. Es ist Zeit, dass SchülerInnen den Wandel gestalten. Zeit für schülerInnen.gestalten.wandel.
so funktioniert's.
Die Initiative findet in allen Bundesländern statt.
Alle teilnehmenden Klassen können, aus über 200 TeilnehmerInnen, ihre DialogpartnerInnen frei wählen. Die Dialoge finden in der Schule, im Unternehmen oder per Videokonferenz statt. Siehe auch: TeilnehmerInnen.
Auch in diesem Schuljahr werden wieder große Diskussionsrunden in Schulen organisiert, an denen 100-150 SchülerInnen und 6-8 Vorstände, GeschäftsführerInnen, KünstlerInnen, JoutnalistInnen, etc. teilnehmen werden.
Zusätzlich werden exklusive Dialoge angeboten, wie z.B. mit BundesministerInnen, Parteivorständen, etc.
Wieder werden Projekte von Unternehmen angeboten, an denen die SchülerInnen teilnehmen können und dadurch noch bessere Einblicke in das jeweilige Unternehmen erhalten können.
Für die teilnehmenden SchülerInnen werden wieder Praktikumsplätze für den Sommer 2023 vermittelt.
Weiters, werden für AHS SchülerInnen Plätze für die berufspraktischen Tage angeboten.
"Einblicke"
Dabei begleiten SchülerInnen Vorstands-mitgliederInnen, GeschäftsführerInnen oder AbteilungsleiterInnen und bekommen Einblicke in das Unternehmen.
SchülerInnen erhalten unentgeltlichen Zugang zu Festivals, Kongressen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen.
Auch in diesem Schuljahr werden die teilnehmenden SchülerInnen wieder die Möglichkeit haben tolle Preise zu erhalten!
Für alle SchülerInnen ist die Teilnahme kostenfrei.
Auch in diesem Schuljahr, 2022/23, werden sich einerseits EntscheidungsträgerInnen
aus unterschiedlichen Ländern
als auch Schulen aus Deutschland und
aus der Schweiz beteiligen.
Durch die zusätzliche Teilnahme von SchülerInnen aus Deutschland und
aus der Schweiz können dadurch noch mehr junge Talente im Dialogforum sowohl miteinander als auch mit den Entscheidungs-trägerInnen kommunizieren.
sponsoren.





aktuelles.
-
25.5.2023Große Diskussionsrunde
Am Donnerstag, 25. Mai 2023, wird um 17.00 Uhr die nächste große online Diskussionsrunde stattfinden.
Folgende Personen werden teilnehmen:
1) Frau Claudia Guschlbauer, "Lisec", Director Marketing and Corporate Communications
2) Herr Johann Ebner, "Lisec", Director Digital Transformation
3) Frau Katharina Keimelmeyer, "Nestle", Head of Corporate Communications
4) Herr Rainer Dunst, "gofair", Gründer&Geschäftsführer
5) Herr Harald Friedrich, "Liechtensteinische Landesbank", Vorstand -
26.1.2023Große Diskussionsrunde
Am Donnerstag, 26. Jänner 2023, wird um 17.00 Uhr die nächste große online Diskussionsrunde stattfinden.
Eingeladen sind folgende Personen/Unternehmen:
1) Herr Maximilian Schulyok, "Österreichischer Bundesverlag"
2) Herr Phili Müller, "Hartl Haus"
3) Frau Nora Steiner, "Kommunalkredit"
4) Herr Johannes Weinzierl, "Hartlauer"
5) Herr Stephan Kalteis, "SES-Europe"
6) Merck Gesellschaft mbH -
15.12.2022Große Diskussionsrunde
Am Donnerstag, 15. Dezember 2022, wird um 17.00 Uhr die nächste große online Diskussionsrunde stattfinden.
Eingeladen sind folgende Personen/Unternehmen:
1) Frau Pamela Sams, "Mercedes-Benz"
2) Lisec
3) Merkur Versicherung
4) Harald Gebetsroither, "Gebetsrpither GmbH"
5) Herr Günter Tengel, "Amrop Jenewein"
6) Herr Wolfgang Viehauser, "Hypo NÖ" -
24.11.2022Diskussion mit Frau Mag.a Beate Meinl-Reisinger
In diesem Schuljahr findet wieder eine online Diskussion mit dem Vorstand der NEOS, Frau Mag.a Beate Meinl-Reisinger statt.
An dieser Veranstaltung, Donnerstag, 24. November 2022 um 17.00 Uhr, können alle Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich teilnehmen und ihre Fragen an Frau Mag.a Meinl-Reisinger stellen.