2016/17
|
|
8. Juni 2017: Dialog mit Herrn Rainer Schüller, stellvertretender Chefredakteur, derStandard

Am 8. Juni erfolgte ein sehr interessanter Dialog bei der Tageszeitung
"derStandard" in Wien. Dabei wurden Themen, wie zB: Werte in den Medien,
Objektivität, Digitalisierung, Medienquellen, alternative
Nachrichtenmedien, online-Auftritte, Umgang mit Informationsflut,
Zukunft des Printformats, Postings, etc. besprochen.
|
|
|
|
18. Mai 2017: Dialog mit Herrn Damian Izdebski
Herr Damian Izdebski sprach mit SchülerInnen der HLTW13 über
Unternehmertum, über das Scheitern und wie er aus seinen Fehlern gelernt
hat und wieder ein neues Unternehmen gründete. So meinte Herr Izdebski,
dass es sein größter Fehler war, zuwenig Eigenkapital zur Verfügung
gehabt zu haben und dass er die Expansion von "DiTech" mit einem zu
großen Anteil an Fremdkapital finanziert habe. Seiner Meinung nach wird
ein Businessplan überschätzt, da es in der Realität oft anders kommt als
man denkt. Weitere Themen auch im Zusammenhang mit seinem neuen
Unternehmen TechBOLD waren "startups", "Crowdfunding" und "Business
Angels". Die SchülerInnen waren von der Leidenschaft, dem Glauben an
sein Unternehmen und von der Ausdauer von Herrn Izdebski sehr
begeistert. |
|
|
|
19. April 2017: Dialog mit Herrn Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres, Herrn Sebastian Kurz
Über 50 SchülerInnen führten heute einen Dialog mit dem österreichischen
Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres, Herrn Sebastian
Kurz.
Die Jugendlichen diskutierten mit Herrn Kurz, unter anderem, über den
Austritt Großbritaniens aus der Europäischen Union, über das Referendum
in der Türkei, über Doppelstaats-bürgerschaften, als auch über den
Konflikt mit Nordkorea.
Ergänzt wurde der Dialog mit Fragen über die Karriere von Herrn Sebastian Kurz.
Link: Fotos
|
|
|
|
1. März 2017: Dialog mit Herrn Dr. Peter Bosek

SchülerInnen der Vienna Business School Schönborngasse trafen heute
Herrn Dr. Peter Bosek, Vorstand der Erste Bank und Herr Philip List,
Leiter des Erste Financial Life Park (FLIP) zu einem Dialog, der fast 90
Minuten dauerte. Dabei wurden zahlreiche Themen diskutiert, wie zB: die
Bank der Zukunft, Herausforderungen für die Banken von heute, bitcoins,
Umgang mit Geld, die neue Werbekampagne der Erste Bank, etc.
Es war ein sehr guter und spannender Dialog, aus dem beide Seiten neue Erkenntnisse gewinnen konnten.
Sowohl Herr Dr. Peter Bosek als auch Herr Philip List haben die Fragen sehr offen, ehrlich und ausführlich beantwortet.
Die SchülerInnen waren sehr gut vorbereitet und hatten Spaß mit den beiden Herren zu diskutieren.
Nach dem Dialog erhielten die SchülerInnen auch eine Führung durch den Erste Financial Life Park (Flip).
Link: Erste Financial Life Park (FLIP)
|
|
|
|
15. Februar 2017:
Hochkarätige Diskussionsrunde in der Vienna Business School Schönborngasse

Am Mittwoch, 15. Februar 2017 diskutierten Schülernnen der Vienna
Business School Schönborngasse mit UnternehmerInnen, JournalistInnen und
KunstvertreterInnen.
Im speziellen nahmen Frau Conny Bischofberger (die Krone), Herr Dr.
Klaus Albrecht Schröder (Direktor der Albertina Wien), Herr Harald
Krumpöck (Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker), Herr Dr. Peter
Bosek (Vorstand der Erste Bank), Herr Mag. Robert Grüneis (Vorstand der
Wiener Stadtwerke), Herr Rudolf Hundstorfer, Herr Rainer Schüller (
stellvertretender Chefredakteur derStandard), Herr Daniel Cronin
(Mitbegründer der Austrian Starups), Herr DI Thomas Jakowiak (Vorstand
der RHI AG) und Herr Prof DI Roland Geyer (Intendant des Theaters an der
Wien) teil.
Die Gäste
wurden vom Initiator der Nachhaltigkeitsinitiative
"schülerInnen.gestalten.wandel.", Herrn Mag. Konstantinos I. Bitzios,
MBA eingeladen, die SchülerInnen übernahmen die tolle Organisation vor
Ort.
400 SchülerInnen nahmen teil.
Es war
eine großartige Veranstaltung, auf hohem Niveau mit Themen wie zB:
Bildung, Schule der Zukunft, Unternehmertum, Kunst&Kultur, die
Medien heute, Erfolgsgeheimnisse, Startups, etc.
Link: Fotos
|
|
|
|
"Sami und die Leine"
|
|
Sami ist ein Schüler der "Vienna Business School Schönborngasse" und maturiert in diesem Schuljahr.
Zahlreiche SchülerInnen dieser Schule nehmen jedes Schuljahr an "schülerInnen.gestalten.wandel." teil.
Sami ist blind.
Sami benötigte einen Blindenhund, um auch weiterhin die Schule besuchen und in diesem Schuljahr auch maturieren zu können.
Über € 9.000.- fehlten noch.
SchülerInnen organisierten eine Spendenaktion auf der crowdfunding-platform "starte dein projekt".
Ziel war es, bis Ende März 2017 den fehlenden Betrag zu sammeln.
Jetzt, kurz vor Weihnachten gibt ein "happy end": das Geld konnte gesammelt werden und Sami hat seinen Blindenhund.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie engagiert und talentiert die SchülerInnen sind!
Herzliche Gratulation und Respekt!
Link: "Sami und die Leine"
|
|
|
|
|
|